Seite 6 von 15 | ( 150 Treffer )
Sortieren nach
Landesverwaltungsamt Seite 1 von 11 Landesverwaltungsamt Halle, den 31.05.2016 -Landesjugendamt- Tel. 0345/514-1627 Geschäftsstelle des LJHA 601.1.2 Frau Koch N i e d e r s c h r i f t LJHA Nr. 3/2016 (6) W U R F 222222222FEE12EEE zur 24. Sitzung in der 6. Amtsperiode des Landesjugendhilfeausschusses...
MIT TEXTEN UMGEHEN/SICH MIT TEXTEN UND MEDIEN AUSEINANDERSETZEN Mit Medien umgehen/Medien verstehen und nutzen Text-Bild-Ton-Beziehungen herstellen (Quelle: Differenzierungsangebot für die Gemeinschaftsschule ) Textgrundlage Johann Wolfgang von Goethe Der Zauberlehrling Seite 2 von 5 Hat der alte Hexenmeister...
SPRACHE UND SPRACHGEBRAUCH REFLEKTIEREN Lexikalische Einheiten kennen und funktional verwenden [ Hinweis: Die Beispiele entstammen den niveaubestimmenden Aufgaben zum Lehrplan Deutsch Sekundarschule ] Beispiel 1 Grundlagentext Theodor Fontane HERR VON RIBBECK AUF RIBBECK IM HAVELLAND Seite 3 von 5 Herr...
Anbindung an das OSI-Servicekonto Metadatenaustausch Die SAML-Metadaten des Identity Providers (OSI-Servicekonto) können Sie für die einzelnen Mandanten und Umgebungen über untenstehende Links abrufen: Stage-Umgebung Produktionsumgebung Sachsen-Anhalt https://idp.serviceportal-stage.sachsen-anhalt.de/webidp/metadata/metadata...
Lehreraustausch Hinweise: 1. Reichen Sie bitte Ihren Antrag mit 3 Kopien ein (bei mehreren Zielländern mit jeweils 4 weiteren Kopien). Notwendige Erläuterungen und Belege heften Sie jeweils an Antrag und Kopien. 2. Füllen Sie bitte den Vordruck mit Schreibmaschine oder in Druck schrift vollständig aus...
Landesamt für Versorgung und Soziales Seite 7 Sozialagentur Sachsen-Anhalt Geschäftsbereich 5 Magdeburger Str. 38 06112 Halle (Saale) Antrag auf Anerkennung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag nach §§ 45 a bis 45 d SGB XI i. V. m. der Pflege - Betreuungs - Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt...
Grundlagen Die folgenden Aufgaben sind möglichst Hilfsmittel frei, also ohne Tafelwerk und Taschenrechner zu bearbeiten. 1 Ermitteln Sie für die dargestellten Kräfte die resultierende Kraft. F1 = 50 N F2 = 30 N ∢ (F1,F2) = 35° 2 Ermitteln Sie die Kraftkomponenten in den vorgegebenen Richtungen. F = 60...
(Fassung Oktober 2020) Formulierungshilfe[footnoteRef:1] für einen [1: Diese Formulierungshilfe stellt keine Standardvertragsklausel im Sinne von Art. 28 Abs. 8 DS-GVO dar.] Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO über die datenschutzgerechte Vernichtung von besonderen Kategorien personenbezogener...
Themaaufgabe: Elektromagnetische Induktion Vorbemerkungen Themaaufgaben stellen an den Bearbeiter ganz besondere Herausforderungen: Ein größerer, zusammenhängender fachlicher Gegenstand soll unter ganz bestimmten Gesichtspunkten als zusammenhängender Text dargestellt werden. Dabei sollen sowohl allgemeine...
Anlage - Personelle Voraussetzungen Anlage 2: Personelle Voraussetzungen zum Versuchsvorhaben: Kurztitel des Tierversuchsvorhabens: Bitte Kurztitel angeben 1. Leitung des Versuchsvorhabens und Stellvertretung (§ 8 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 TierSchG i. V. m. § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1f TierSchVersV) Leiterin/Leiter...