Format: "Word" Entfernen
Sie die Karten oder Bezeichnungen vor den Schüler_innen aus und stellen Sie eine passende Frage zur Reflexion. Je mehr Abwechslungen die Türen bieten desto besser. Das erhöht den Spielraum für Assoziationen. Es spielt keine Rolle, ob sich die Schüler_innen für eine oder mehrere Türen entscheiden, sie müssen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Word
Assimilation, autotrophe Assimilation, heterotrophe Assimilation, Fotosynthese. Schreibe die Wort- und Bruttogleichung der Fotosynthese auf. 2 Zur Untersuchung der Fotosynthese führte Joseph Priestley um 1771 Experimente durch. Leite aus dem Material 1 jeweils eine Fragestellung ab, die mit dem entsprechenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Word
mit dem Recht am eigenen Bild treffen ab dem 14. Geburtstag nicht die Sorgeberechtigten allein, sondern parallel auch die Kinder selbst. Daher haben Schülerinnen und Schüler ab diesem Alter ebenfalls die Erklärung auf diesem Formblatt zu unterschreiben. An dieser Stelle geben wir noch zwei wichtige rechtliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Word
Die Finanzierung der Ihrer Betreuten / Ihrem Betreuten zustehenden Leistungen ist weiterhin gesichert. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie darüber informieren 1. was sich ab dem 01.01.2020 im Wesentlichen ändert und 2. was Sie tun können, um eine reibungslose Umsetzung des BTHG zu gewährleisten. 1. Was ändert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: Word
Sachsen-Anhalt 3.5 Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit 3.6 sonstige Einnahmen (z. B. Zuschüsse oder Unterstützungen von anderen öffentlichen Stellen, Mitgliedsbeiträge, Spenden) ohne Einnahmen aus Nr. 5 4. Ausgaben 4.1 Personalausgaben für pädagogisches Personal (einschließlich Arbeitge- beranteilen): 4.1.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Word
in Verwendungszusammenhängen reflektieren und gestalten (Aufgabe 8) Kompetenzbereich Sprechen, Zuhören und Schreiben · Sachbezogen, situationsangemessen und adressatengerecht schreiben (Aufgabe 11) Folgende Hinweise enthalten die verbindliche Verteilung der Bewertungseinheiten für den Teil A. Halbe Punkte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Word
kg als konstant angenommen. 1.4.1 Zeigen Sie, dass für jeden Abstand r gilt: Ekin = - 0,5 Epot . (3 BE) Berechnen Sie dazu den fehlenden Wert in der Tabelle. Übernehmen Sie das Diagramm in Ihre Unterlagen und stellen Sie darin die kinetische Energie des Körpers grafisch dar. (3 BE) r in rErde 1 2 3 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
Pflegende Angehörige und vergleichbar Nahstehende · Menschen mit Behinderung · Pflegebedürftige Kinder Jugendliche Erwachsene 5. Angebote im Überblick Stellen Sie kurz aber ausführlich ihr Leistungen vor. Es muss hierbei ersichtlich sein 1. welche Preise pro Stunde Sie erheben, (Bitte vergessen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: Word
ist und wie damit die offenen Wissenslücken geschlossen bzw. das dargestellte Problem gelöst werden können. Stellen Sie dies bitte auf maximal 2 Seiten (DIN A4) dar. Es sind die einschlägigen, den derzeitigen Erkenntnisstand widerspiegelnden Publikationen (Literaturzitate) einzubringen und auf ihre Relevanz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: Word
Themaaufgabe: Elektromagnetische Induktion Vorbemerkungen Themaaufgaben stellen an den Bearbeiter ganz besondere Herausforderungen: Ein größerer, zusammenhängender fachlicher Gegenstand soll unter ganz bestimmten Gesichtspunkten als zusammenhängender Text dargestellt werden. Dabei sollen sowohl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word