Seite 20 von 25 | ( 247 Treffer )
Sortieren nach
nach sich ziehen! STARK III – ELER-Richtlinie vor Veröffentlichung – Arbeitsfassung online An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal an die im Newsletter 5/2015 veröffentlichte Arbeitsfassung der ELER-Richtlinie erinnern. Für die Vorbereitung der Förderanträge können Sie diese vorläufige Fassung ...
eine Förderung beantragt wird. …………………………………………………………………………………………………………... Hinweis zum Vergaberecht Wir weisen nochmals darauf hin, dass bei freihändigen Vergaben und bei beschränkten Ausschreibungen sowie bei Angebotseinholungen bis 100.000 Euro gem. ANBest-P grundsätzlich drei Angebote vorhanden sein müssen. ...
Leistungen ist weiterhin gesichert. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie darüber informieren 1. was sich ab dem 01.01.2020 im Wesentlichen ändert und 2. was Sie tun können, um eine reibungslose Umsetzung des BTHG zu gewährleisten. 1. Was ändert sich bei stationärer Leistung der Eingliederungshilfe? Sie leben ...
Schwerpunktthemen an fünf unterschiedlichen Strandorten im Land waren sehr gut besucht. Die Gäste nutzten die Chance, ihre Fragen zur neuen Förderperiode zu stellen beziehungsweise sich im direkten Gespräch zu informieren. Großen Anklang fand die Möglichkeit, am Rand der Veranstaltungen, eine beeindruckende ...
Sie die biologische Bedeutung der Befunde zum Schwarzweißen Teju auf ultimater Ebene. 4 Stellen Sie den möglichen Evolutionsverlauf nach einer der in Material 4 beschriebenen Hypothesen schematisch dar. Nehmen Sie auf der Grundlage der Befunde über den Schwarzweißen Teju Stellung zu den drei Hypothesen. Materialien ...
Aufgabensammlung zum Üben und zur individuellen Förderung im Fach Deutsch Schuljahrgang 11 Kompetenzbereich: Schreiben Übungsaufgabe zum materialgestützten Schreiben argumentierender Texte auf erhöhtem Niveau (Quelle: niveaubestimmende Aufgaben zum Fachlehrplan Deutsch Gymnasium) Aufgabe ...
und vergleichbar Nahstehende · Menschen mit Behinderung · Pflegebedürftige Kinder Jugendliche Erwachsene 5. Angebote im Überblick Stellen Sie kurz aber ausführlich ihr Leistungen vor. Es muss hierbei ersichtlich sein 1. welche Preise pro Stunde Sie erheben, (Bitte vergessen Sie nicht die Angabe zu den Fahrtkosten) ...
Welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Betrieb an? (2-Steller-Ebene) 7. Gehört Ihr Betrieb zum öffentlichen Dienst? ja |_| (1) nein |_| (0) Erläuterungen zu den ergänzenden Fragen Warum diese ergänzenden Fragen? Im Ausbildungsvertrag sind nicht alle Informationen enthalten, die für die Berufsbildungsstatistik benötigt ...
des Betriebes einzuführen und fachlich anzuleiten, 2. der Schülerin/ dem Schüler kostenlos erforderliche Berufsbekleidung und Arbeitsmittel, insbesondere Werkzeuge und Werkstoffe, zur Verfügung zu stellen, 3. der Schülerin/ dem Schüler nur Aufgaben zu übertragen, die dem Zweck der Betriebserkundung dienen, 4. ...
wahrgenommen haben · Verankerung interkultureller Module in Aus- und Weiterbildung · Verankerung interkulturell sensibler Ausschreibungen · Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationshintergrund in Verwaltungen, Einrichtungen und Verbänden Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus ...