Seite 5 von 32 | ( 315 Treffer )
Sortieren nach
Gruppenrallye Verlauf in vier Phasen: 1. Ermitteln des individuellen Lernstandes der Schülerinnen und Schüler mit einem Leistungstest in Form von Einzelarbeit 2. Nach der Ermittlung des Lernstandes werden die Schülerinnen und Schüler in leistungsheterogene Gruppen eingeteilt und üben gemeinsam ...
Genehmigung von Ersatzschulen hier : Änderung der Schulleitung Rechtsgrundlagen: SchulG LSA und SchifT-VO LSA Verfahrensbeschreibung: Bei dem Wechsel der Schulleitung handelt es sich gemäß §§ 16 Abs. 4, 16a Abs. 2, § 17 Abs. 4 SchulG LSA i. V. m. § 5 Abs. 1 i. V. m. § 2 Abs. 4 Nr. 4 SchifT-VO ...
Anlage A – Strukturvorlage Medienbildungskonzept 1 Zielstellung der Schule „Medienpädagogisches“ Leitbild 2 Medienkompetenzentwicklung Medienkompetenz - Begriffsklärung Kompetenzbereiche im Überblick 3 Ist-Zustand Evaluierung eines bereits vorhandenen Konzeptes Stand der Kompetenzentwicklung bzgl. ...
______________________ ______________________ Landesverwaltungsamt Ort, Datum Referat 302 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tourenplan Schuljahr: _________/__________ Trimester: _______________ Name und Anschrift der Schule: ______________________________________________ ...
Positions- und Streitlinie Ablauf Auf dem Boden befindet sich eine Streitlinie, die sich gegenüberliegenden Wände stellen die Positionen Zustimmung und Ablehnung dar. Phasen 1. Die Lehrkraft trägt eine These vor. Die Schülerinnen und Schüler durchdenken die Behauptung. 2. Auf ein Signal ...
BRAFO: Bericht zur Betriebserkundung Revisionsstand: Juli 2023 Bericht zur Betriebserkundung Schülerinnen und Schüler Name der Schülerin/des Schülers: …………………………………………………………………… Schule: …………………………………………………………………… Klasse: …………………….. Betriebserkundung besucht vom: …………………………… bis: ………………………… Bitte ...
Aufgabenstellung analysieren Im Deutschunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler Ihrer Klasse folgenden komplexen Schreibauftrag für eine häusliche Arbeit: Die Gesamtkonferenz Ihrer Schule soll darüber entscheiden, welche Angebote zur kulturellen Bildung im nächsten Schuljahr umgesetzt werden sollen. ...
welche auch immer – soll auf die aktuelle Situation bezogen werden, um den persönlichen Gemütszustand auszudrücken. Dabei spielt es keine Rolle ob sich auf die Vorlage als Ganzes oder nur auf Teilaspekte der Vorlage bezogen wird. Die Rückmeldungen der Schüler_innen können sehr informativ sowohl für die Lehrkräfte ...
für eine Kindertageseinrichtung oder Schule zu erhalten, müssen verschiedene Fördervoraussetzungen erfüllt sein. Eine ganz wesentliche Fördervoraussetzung war in der vergangenen Förderperiode der Demografiecheck. Durch ihn wird die nachhaltige Bestandssicherheit auf Grundlage der demografischen Entwicklung von Einrichtungen ...
des vollständigen Produktionsprozesses in den beteiligten Unternehmen aufgegriffen und im begleitenden Erkundungsauftrag berücksichtigt wurden. *wenn zutreffend 1.2 Beschreiben Sie, wie und mit welchen Mitteln Sie die Schüler:innen und die Betriebe bei der Durchführung der Betriebserkundung/ ...