Seite 11 von 20 | ( 196 Treffer )
Sortieren nach
und Selbständigkeit zu fördern und damit die eigenständige Lebensgestaltung und -bewältigung zu verbessern oder zu stabilisieren. Die Leistungsinhalte ergeben sich aus Anlage Nr. 01 des Rahmenvertrages nach § 131 SGB IX. 3. Ausstattung und Ressourcen 3.1 räumliche und sächliche Ausstattung Die gesetzlichen Regelungen ...
zu und verdeutlichen Sie die Zuständigkeiten: Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Formblatt 3: Beschreibung des Projektvorschlags 3. Projektumsetzung Nummer AP: NR. des AP Bitte füllen Sie je Arbeitspaket die Punkte 3.1 bis 3.1.7 aus. 3.1 Inhaltliche Beschreibung der Arbeitspakete (AP) (Bitte beachten: Ausführungen ...
Begleitung nach § 30c. (2) Werden dem nach § 27 Absatz 1 leistungsberechtigten Kind oder Jugendlichen Leistungen zur Entwicklung und Teilhabe gewährt, haben seine Eltern Anspruch auf Beratung und Unter- stützung sowie Förderung der Beziehung zu ihrem Kind. (3) Bei Leistungen nach §§ 31 bis 32b sollen ...
Das Konzept wird im Zusammenhang mit folgender/n investiven Maßnahme/n beantragt: Raumkategorie |_| Stadt-Umland |_| urbaner Raum |_| ländlicher Raum Realisierungszeitraum Projektbeginn: Projektende[footnoteRef:1]: [1: Spätestens bis zum 31.12.2023 ] Kurzbeschreibung und Begründung ...
Spätestens bis zum 31.12.2023] Beigefügte Unterlagen |X| Planungsunterlagen (verpflichtend beizufügen, mindestens Vorplanung) |_| Stellungnahme der zuständigen Verkehrsbehörde |_| Gestattungsverträge / Verwaltungsvereinbarungen |_| Sonstige Unterlagen |_| Folgende Unterlagen ...
Handeln berücksichtigen 2.2 Alte Menschen bei der Lebensraum- und Tagesplanung unterstützen 3. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischen Handelns 3.1 Institutionelle, rechtliche und qualitätssichernde Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen 4. ...
(Zwecke) differenziert nach Unterkonten: Nr. des Unterkontos Zahlungsbereich Sonstige Unterlagen: 2. Die Unterlagen wurden eingesehen und stichprobenweise mit folgendem Ergebnis geprüft: Anfangsbestand des Kontos am 01.01.20 .… € Endbestand des Kontos am 31.12.20 …. € Differenz (Saldo) € Nr. ...
Schulfahrten · Lernmittel (Leistungsgebühren, Schadensersatz) · Spenden · Schulfeste, Schulveranstaltungen, Ähnliches Sonstige Unterlagen: 2. Die Unterlagen wurden eingesehen und stichprobenweise mit folgendem Ergebnis geprüft: Anfangsbestand des Kontos am 01.01.20 .… € Endbestand des Kontos am 31.12.20 …. € ...
in Kraft und endet am 31.12.2024. 1.3. Die Höhe der Finanzhilfe ist aus der Zahl der an den Schulen des Schulträgers befindlichen Schülerinnen und Schüler abgeleitet. Auf dieser Grundlage entfallen auf den o. g. Schulträger insgesamt ………… Euro; aufgeteilt in -- Euro Bundesmittel und -- Euro Landesmittel. ...
eine Einrichtung besuchen, muss der Nachweis über den Impfschutz bis zum 31. Dezember 2021 der Einrichtungsleitung vorgelegt werden. Dies kann durch den Impfausweis, das gelbe Vorsorgeuntersuchungsheft (herausnehmbare Karte) oder ein ärztliches Zeugnis über die durchgeführte Impfung geschehen. Liegt eine Immunität ...