Seite 8 von 12 | ( 117 Treffer )
Sortieren nach
Hinweis: Verwenden Sie die Zahlen folgendermaßen: 1 das liegt mir gut, das würde ich gern machen bis 4 das liegt mir überhaupt nicht, das möchte ich auf keinen Fall machen Je größer die Spinne, desto größer die Zustimmung zu dieser Tätigkeit. Wunschprofil für Tätigkeiten der Lehrkräfte im Gemeinsamen...
Gliederung für niveaubestimmende Aufgaben Das Tagebuch eines Radfahrbataillons aus dem Zweiten Weltkrieg auswerten Aufgabenstellung und Material In der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen wurde unter anderem das Feldtagebuch eines Polizei-Radfahrbataillons...
Gliederung für niveaubestimmende Aufgaben Einen Zeitstrahl zur Französischen Revolution entwickeln Aufgabenstellung und Material Zwischen 1789 und 1799 überschlugen sich die revolutionären Ereignisse in Frankreich förmlich. Eine chronologische Zeitleiste kann helfen, den notwendigen historischen Überblick...
Landesschulamt, Referat-12 Haushalt, Servicestelle 2 von 2 Beantragung einer schulfachlichen Genehmigung für Maßnahmen zur Bewältigung von Lernrückständen (SonderVermögen Corona) wie zusätzliche Lernangebote in Form von Projekten/Gruppenveranstaltungen und Sachmittel, die direkt mit einem zusätzlichen...
BRAFO: Bericht zur Betriebserkundung Revisionsstand: Juli 2023 Bericht zur Betriebserkundung Schülerinnen und Schüler Name der Schülerin/des Schülers: …………………………………………………………………… Schule: …………………………………………………………………… Klasse: …………………….. Betriebserkundung besucht vom: …………………………… bis: ………………………… Bitte achte...
Steckbrieflich gesucht Ordne diesen Abbildungen den richtigen Steckbrief zu und begründe deine Zuordnung mithilfe des typischen Erkennungsmerkmals. Abb. 1[footnoteRef:1]: Siebenschläfer [1: http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenschl%C3%A4fer (Stand 26.05.2011)] Abb. 2[footnoteRef:2]: Wildkaninchen [2: http://de.wikipedia.org/wiki/Wildkaninchen...
Beispiel 1 INDIVIDUELLER LERNPLAN Name: Muster Vorname: Maria geb. am: 14.05. 1999 Schulform: Sek Jahrgang: 5 Schulbesuchsjahr: 6 Entwicklungsbesonderheiten: Förderschwerpunkt Lernen (GU) daraus resultierender Nachteilsausgleich: entfällt, da zieldifferente Förderung Fach /Lernbereich/Entwicklungsbereich/Förderschwerpunkt:...
Reflexion ABC - Methode Zeit: max. 15-20 Minuten Material: Tabellenvorlage Teilnehmer_innen: max 15-17 Schüler_innen Verlauf: 1. Die Schüler_innen erhalten eine Tabelle mit einem schmalen Randschreifen, in dem die Buchstaben des Alphabets in vertikaler Richtung aufgeschrieben sind. Daneben befindet sich...
Übungsaufgabe für Klasse 11, Kurs 1, Kompetenzschwerpunkt: Die europäische Friedensordnung des Wiener Systems prüfen (Darstellung)[footnoteRef:1] [1: Diese Aufgabe wurde freundlicherweise von Herrn Dr. Steffen Wendlik (Fachbetreuer Geschichte) zur Verfügung gestellt.] „Das Heilige Römische Reich Deutscher...
Lernbereich: Lesen und Schreiben 1/2 Zeitraum: _____________ Name: Max Muster (Geburtstag) Klasse: ___ Schulbesuchsjahr: ___ Umfang der Unterstützungserfordernisse punktuell anhaltend erhöht Sonderpädagogischer Förderbedarf Förderung immanent im Unterricht zeitweise Förderung durch Ressourcen der Grundschule,...