Seite 42 von 45 | ( 449 Treffer )
Sortieren nach
Anzeige auf Erweiterung um die Organisationsform Vollzeit/Teilzeit einer staatlich anerkannten Pflegeschule Schulträger der Pflegeschule Name: Straße, Hausnummer: Postleitzahl: Ort: E-Mail: Telefon: Telefax: Homepage: Rechtsform: Geschäftsführung/Vorstand Pflegeschule Name: Straße, Hausnummer: Postleitzahl:...
Revisionsstand: Juli 2023 Revisionsstand: Juli 2023 Anmeldung zur Teilnahme am Landesberufsorientierungsprogramm BRAFO einschließlich der computergestützten Kompetenzerkundung (BRAFO-KE) sowie Einverständnis zur Übermittlung von persönlichen Daten im Rahmen der Programmumsetzung Vom Auftragnehmer auszufüllen...
Methode Force – Fit – Spiel (Was nicht passt, wird passend gemacht) Zeit: ca. 30 Minuten Material: Karten und Stifte/Tafel und Kreide Teilnehmer_innen: ab 6 Personen Ablauf des Force – Fit – Spiels: 1. Formulierung der Problems: Das Problem, für das es Lösungen zu entwickeln gilt, wird in einem ersten...
Vertraulichkeitsvereinbarung Hansestadt Stendal – Bieter 1 Vertraulichkeitsvereinbarung zwischen Hansestadt Stendal - nachfolgend Partner 1 genannt – und Bieter 1 - nachfolgend Partner 2 genannt - nachfolgend gemeinsam Parteien genannt - Der Partner 2 möchte im Rahmen des Auswahlverfahrens „Versorgung...
Vertraulichkeitsvereinbarung Hansestadt Salzwedel – Name Bieter: ………………………………. Vertraulichkeitsvereinbarung zwischen Hansestadt Salzwedel - nachfolgend Partner 1 genannt – und Name Bieter: …………………………………… (zwingend einzutragen) - nachfolgend Partner 2 genannt - nachfolgend gemeinsam Parteien genannt -...
Angaben zum Antragstellenden und zum Vorhaben gemäß Artikel 69 Absatz 2 in Verbindung mit Anhang XVII Verordnung (EU) 2021/1060 im Rahmen des ESF+-Programms „Alphabetisierung und Verbesserung der Grundbildung Erwachsener“ (gilt nicht für kommunale Gebietskörperschaften) Anlage 13 zum Zuwendungsantrag...
LANDESVERWALTUNGSAMT Seite 2/2 LANDESVERWALTUNGSAMT Landesjugendamt Referat Jugend Landesverwaltungsamt (06106 Halle (Saale) Halle, 28. September 2006 Ihr Zeichen: Mein Zeichen: 601.2.7, Az: 601-51779-06 Bearbeitet von: Frau Seemann Sabine.Seemann@ lvwa.lsa-net.de Tel.: (0345) 6912-448 Fax: (0345) 6912-403...
LESEN Lesetechniken und Lesestrategien kennen und nutzen Strategien und Techniken zur Informationsentnahme nutzen I Pragmatische Texte I.1 Der Wolf I.2 Theater Theater I I.3 Theater Theater II I.4 Detektivgeschichte II Literarische Texte II.1 Die Merseburger Rabensage II.2 Tintenherz II.3 Das wohlfeile...
Entwicklungsbereich: Lern- & Arbeitsverhalten Zeitraum:____________________ Name: Max Muster (Geburtstag) Klasse:____ Schulbesuchsjahr:___ Schwerpunkt Lern- & Arbeitsverhalten Bevorzugte Lernstile für das Kind: O optisch / visuell O auditiv / kommunikativ O motorisch / handlungsorientiert O kognitiv...
Der Wolkenflüsterer (Transkript) Es war einmal ein Junge, der hieß Timmi. Timmi war gerne in der Natur. Vermutlich auch deshalb, weil er die Sprache der Tiere verstand. Er hatte keine Ahnung, weshalb er das konnte. Plötzlich war es einfach da und seither hörte er die Maulwürfe über Tunnelbau reden, die...