Seite 5 von 8 | ( 75 Treffer )
Sortieren nach
zu regionalen Versorgungsstrukturen sowie Verbandsarbeit · Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen · Kooperation mit Ausbildungsstätten für soziale Berufe · Kooperation mit Ärzten, um den Erfolg der medizinischen Maßnahmen zu fördern · Kooperation mit Anbietern von Vereins- und Rehabilitationssport · ...
oder zu entwickelnden sozialen Netzwerken, Gemeinwesenarbeit · Koordination von Leistungen anderer Leistungserbringer bzw. anderer Sozialleistungsträger · Pflege von Kontakten in das gemeinde- und wohnortnahe Umfeld · Verknüpfung und Kooperation zu regionalen Versorgungsstrukturen sowie Verbandsarbeit · Kooperation ...
Die Selbsthilfeorganisation ist in der Regel durch mindestens vier Selbsthilfegruppen auf regionaler Landesebene beauftragt, deren Interesse wahrzunehmen. Es ist zwingend Anlage 1 auszufüllen. |_| Die Selbsthilfeorganisation weist Strukturen mit geregelter Verantwortlichkeit nach. |_| Eine Förderung ist ausgeschlossen, ...
oder zu entwickelnden sozialen Netzwerken, Gemeinwesenarbeit · Koordination von Leistungen anderer Leistungserbringer bzw. anderer Sozialleistungsträger · Pflege von Kontakten in das gemeinde- und wohnortnahe Umfeld · Verknüpfung und Kooperation zu regionalen Versorgungsstrukturen · Kooperation mit anderen Diensten ...
eine regelmäßige Erreichbarkeit mit Öffnungs-/Sprechzeiten, einer eigenen Website und E-Mail-Adresse nach. |_| Die Selbsthilfeorganisation Pflege ist in der Regel durch mindestens vier Selbsthilfegruppen Pflege auf regionaler Landesebene beauftragt, deren Interessen sie wahrnehmen. Selbsthilfegruppe Pflege I ...
________________________________________________________ BIC: ________________________________________________________ IBAN: ________________________________________________________ (22-stellig) 2. Zuwendungsvoraussetzungen |_| Die Selbsthilfekontaktstelle ist bereits als professionelle Beratungseinrichtung auf örtlicher oder regionaler Ebene tätig. |_| ...
________________________________________________________ (22-stellig) 2. Zuwendungsvoraussetzungen |_|Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege ist bereits als professionelle Beratungseinrichtung auf örtlicher oder regionaler Ebene tätig. |_|Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege arbeitet als professionelle Beratungseinrichtung seit mindestens einem Jahr . ...
Rechnen mit Größen/ Sachrechnen: kennt Dreieck, Viereck, Kreis schreibt Wörter in Schulausgangsschrift sauber und lesbar schreibt zunehmend vollständige Lautabfolgen (Alphabetische Strategie) erfasst den Satz als gegliederte Sinn- und Klangeinheit sowie Satzanfang und Satzende liest zwei- bis dreisilbige ...
seine Leistungen als Teil einer regionalen Versorgungsstruktur erbracht werden und die Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation innerhalb eines abgestimmten und vernetzten Versorgungssystems besteht |_| dass gem. § 16 Abs. 1 PflBetrVO, spätestens bis zum 31.03. ein formularmäßiger Tätigkeitsbericht ...
durch Anschrift: PLZ, Ort, Straße, Hausnummer, Landkreis Ansprechperson: Name, Telefon-Nr., E-Mail Projektinhalt Problemstellung: Ausführliche Beschreibung des Vorhabens und der Zielgruppe: Mehrwert für die Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ unter Nennung eines Querschnittsziels gemäß 2. Gegenstand ...