Format: "Word" Entfernen
ANLAGE zum ANTRAG auf Unterrichtsgenehmigung Bezeichnung des Trägers Schulstandort Schulnummer Name Vorname Geburtsdatum beabsichtigter Einsatz ab Ersatzschule : Berufsfachschule Medizinische Dokumentationsassistenz Unterrichtsfächer Theorie Fachpraxis genehmigt befristet bis nicht genehmigt Bitte ankreuzen!...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Word
ANLAGE zum ANTRAG auf Unterrichtsgenehmigung Bezeichnung des Trägers Schulstandort Schulnummer Name Vorname Geburtsdatum beabsichtigter Einsatz ab Ersatzschule : Berufsfachschule Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz Unterrichtsfächer Theorie Fachpraxis genehmigt befristet bis nicht genehmigt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Word
ANLAGE zum ANTRAG auf Unterrichtsgenehmigung Bezeichnung des Trägers Schulstandort Schulnummer Name Vorname Geburtsdatum beabsichtigter Einsatz ab Ersatzschule : BFS Diätassistenz Unterrichtsfächer Theorie Fachpraxis genehmigt befristet bis nicht genehmigt Bitte ankreuzen! Wird vom LSchA ausgefüllt!...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Word
Bestätigung der berufsbildenden Schule zur Vorlage bei der zuständige Stelle zum Antrag auf Zulassung in besonderen Fällen nach § 45 Abs. 1 BBiG (vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung) Auszubildender/Auszubildende Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Ausbildungsberuf: |_| Geomatiker/-in |_| Vermessungstechniker/-in...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Word
Mechanik im Straßenverkehr 1. Sicherheitsabstand In der Fahrschule wird seit vielen Jahrzehnten die Regel gelehrt: Der Sicherheitsabstand muss der halben Tachoanzeige entsprechen. Das heißt, wenn man mit einer Geschwindigkeit von fährt, muss der Sicherheitsabstand 50 m betragen. Viele Kraftfahrer halten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen allgemeine mathematische Kompetenzen · Schätzwerte für eine unbekannte Wahrscheinlichkeit binomialverteilter Zufallsgrößen ermitteln und Vertrauensintervalle um diese Schätzwerte zu konkreten Vertrauenswahrscheinlichkeiten angeben · Lösungsverfahren auswählen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen allgemeine mathematische Kompetenzen · Informationen entnehmen und interpretieren · Größenangaben addieren und subtrahieren · fachsprachliche und umgangssprachliche Formulierungen sachgerecht in mathematische Ausdrücke übersetzen und mathematische Ausdrücke verbalisieren...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
ANLAGE ☐ zum ANTRAG auf Unterrichtsgenehmigung oder Zutreffendes ankreuzen! ☐ zur ANZEIGE des Unterrichtseinsatzes Bezeichnung des Trägers Schulstandort Schulnummer Name Vorname Geburtsdatum beabsichtigter Einsatz ab Ersatzschule : Berufsfachschule Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Word
Aufgabensammlung zum Üben und zur individuellen Förderung im Fach Deutsch Schuljahrgänge 9/10 Kompetenzbereich: SCHREIBEN Zentrale Schreibformen kennen und sachgerecht nutzen/Sachbezogen, situationsangemessen und adressatengerecht schreiben Aufgabensammlung Beitrag Online-Forum Aufgabe 1 Bas Kast: Wir...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
Aluminium Material: Aluminium ist ein weiches, zähes Metall mit einem Schmelzpunkt von 660 °C, einem Siedepunkt von 2467 °C und einer Dichte von 2,7 g/cm3. Das reine Leichtmetall hat aufgrund einer dünnen Oxidschicht ein stumpfes, silbergraues Aussehen und ist deshalb bei pHWerten von 4 bis 9 sehr korrosionsbeständig....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word