Format: "Word" Entfernen
für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seite 2 von 2 @BRAFO: Bestehende Inhalte des Dokuments dürfen nicht eigenständig geändert werden. Sofern dennoch Ergänzungen durch den Bildungsträger vorgenommen werden, liegen diese allein in dessen Haftung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: Word
würden wir uns über Ihren Hinweis freuen. Mikroskopische Beobachtung von Hefepilzen Aufgaben 1 Betrachte das vorliegende Dauerpräparat von Einzellern. Skizziere und beschrifte ein Objekt. 2 Erstelle anschließend ein Frischpräparat von einzelligen Hefepilzen. Vermische dazu einen Tropfen Hefesuspension mit einem Tropfen Wasser ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Word
Beispielplan 3 Lernbereich: Rechnen 1/2 Zeitraum: September- Dezember 2012 Name: Maja Klasse: 2 Schulbesuchsjahr: 3 Umfang der Unterstützungserfordernisse punktuell anhaltend erhöht Sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen X Förderung immanent im Unterricht zeitweise Förderung durch Ressourcen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: Word
von D in die Grundfläche ABC des Prismas. Begründen Sie, dass das Prisma ein schiefes Prisma ist und berechnen Sie die Maßzahl des Volumens des Prismas. ) 4 | 6 | 7 ( B - ) 4 | 2 | 3 ( C - - ) 2 | 4 | 5 ( D - - ABAC ´ uuuruuur AB uuur AC uuur ( ) ABACAD0 ´×¹ uuuruuuruuur abab ×=×× rrrr a;b rr AD uuur ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
oder Leitungserfahrungen von mindestens zwei Jahren in den Bereichen Gesundheit, Pflege oder Soziales nachgewiesen werden. Diese liegen nicht länger als fünf Jahre zurück und umfasst 50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit. ☐ ja ☐ ja ☐ nein ☐ nein b) Die Schulleitung erfüllt die Anforderungen gemäß § 4 Absatz 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Word
Legt mir eine Birne mit ins Grab.“ … Sprachliche Mittel umgangssprachliche Wörter dichterische Wörter mundartliche Wörter 2 Forme die im Text gefundenen und in die Tabelle eingetragenen Beispiele in die Standardsprache um. Beispiele Standardsprache 3 Du hast festgestellt, dass der Text verschiedene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
MIT TEXTEN UMGEHEN/SICH MIT TEXTEN UND MEDIEN AUSEINANDERSETZEN Mit Medien umgehen/Medien verstehen und nutzen Text-Bild-Ton-Beziehungen herstellen (Quelle: Differenzierungsangebot für die Gemeinschaftsschule ) Textgrundlage Johann Wolfgang von Goethe Der Zauberlehrling Seite 2 von 5 Hat der alte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
Immatrikulationsbescheinigung Medizin - bei fehlender Immatrikulation im Studiengang Medizin: Geburtsurkunde (einfache Kopie) - Leistungsnachweise aus dem verwandten Studiengang (Original oder amtlich beglaubigte Kopien) - 2 - _____________________________________________________________________________ Name, Vorname, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: Word
times. ☐ b 33,000 times. ☐ c 43,000 times. ☐ d 53,000 times. ☐ 2 On November 14th, an earthquake struck New Zealand’s … a North Island. ☐ b South Island. ☐ c northeast islands. ☐ d southwest islands. ☐ 3 A tsunami hit after … a two hours. ☐ b three hours. ☐ c two minutes. ☐ d three minutes. ☐ 1 In the ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
die Phase II beginnt. 2. Der Kopfstand: Bei dieser Technik wird die vorliegende Problemstellung in ihr Gegenteil verkehrt und zur Grundlage eines Brainstorming gemacht. Statt zu fragen, wie man das vorliegende Problem lösen kann, könnte zum Beispiel gefragt werden “Wie mache ich es schlimmer?”. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Word