Seite 32 von 61 | ( 605 Treffer )
Sortieren nach
Sie hier, um Text einzugeben. Arbeitsfeld/er: (Kinder von der Geburt bis zum Eintritt in die Schule und/oder Schulkinder) Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Praxis-KiTa 2 (wenn die zwei notwendigen Arbeitsfelder in der Praxis-KiTa 1 nicht zur Verfügung gestellt werden) Name: Klicken ...
Aufgaben 1. Schreibe den Text ab und setze die passenden Wörter für die Bilder ein. Benutze zur Kontrolle das Wörterbuch. 2. Trage weitere Namenwörter/Substantive aus dem Text mit dem richtigen Artikel in die Tabelle ein. Bilde dazu die Mehrzahl. Einzahl Mehrzahl 3. Ordne folgende Wörter ...
stimmberechtigten Mitgliedern anwesend: 1. Herr Muntschick 11. Herr Pissetski 2. Herr Hutsch 12. Herr Gnodtke 3. Herr Bruchholz 13. Frau Borris 4. Frau Wellenreich 14. Herr Mohamad 5. Frau Thiemann-Zwinzscher 15. Frau Schumann 6. Frau Erbring 16. Frau Hotzel bis 10.30 Uhr 7. Herr Begrich 17. Herr Kneissl 8. Frau ...
Bewertungsbogen Strukturelement I Name Schüler*in Schule, Klasse Lebenswelt TF BRAFO Strukturelement I Grundkompetenzen und Motivation Ausprägung Unterschrift Ausbilder*in sehr schwach schwach eher schwach eher stark stark sehr stark Punkte: 1 2 3 4 5 6 Lebenswelt I – Mensch und Natur/Technik 1 ! ☐ ...
Eine alte Baumwurzel schwimmt im Fluss. Wer reist auf ihr mit? Schreibe zunächst alle Gegenstände auf, die du auf der Wurzel entdecken kannst. 2. Suche dir dann einen Gegenstand auf der Wurzel aus, der dich besonders interessiert. Wie ist er auf die Wurzel gekommen? Wohin will er? Erzähle seine Geschichte. ...
Projektbeginn genehmigt wurde. Als Vorhabenbeginn ist grundsätzlich der verbindliche Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages zu werten. Dauerschuldverhältnisse sind davon ausgenommen. 2. die in diesem Antrag (einschließlich seiner Anlagen und aller antragsbegleitender ...
des Kompetenzfeststellungstages. Gehen Sie dabei auf die Aspekte Diversität und Geschlechtergerechtigkeit ein. 2. Aussagen zur Feedback- und Reflexionsphase des Strukturelementes Erläutern Sie kurz, wie Sie die individuelle Auswertung am Ende des Strukturelementes sichergestellt haben. Welche Rückmeldungen, Empfehlungen ...
des Kompetenzfeststellungstages. Gehen Sie dabei auf die Aspekte Diversität und Geschlechtergerechtigkeit ein. 2. Aussagen zur Feedback- und Reflexionsphase des Strukturelementes Erläutern Sie kurz, wie Sie die individuelle Auswertung am Ende des Strukturelementes sichergestellt haben. Welche Rückmeldungen, Empfehlungen ...
oder zu den Bedingungen in den praktischen Werkstätten) 2. Aussagen zur Feedback- und Reflexionsphase des Strukturelementes II Beschreiben Sie kurz Ihr Vorgehen bei der Auswertung am Ende des Strukturelementes II. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht, weitere Partner/ Personen wie z.B. Eltern oder Vertreter:innen ...
in die Gesellschaft zu bringen. Sie sind damit besonders wertvoll, wenn es darum geht, Weltoffenheit zu zeigen und zu befördern. 1. Bezeichnung des Projektes: 2. Bewerber/in: Name Anschrift: Ansprechpartner/in: Telefon/Fax/E-mail-Adresse: Bankverbindung: Konto-Nr.: BLZ: Geldinstitut: IBAN: BIC: Rechtsform: ...