Seite 4 von 64 | ( 634 Treffer )
Sortieren nach
gestaltet. · Bei Abwesenheit des Leistungsberechtigten aus der tagesstrukturierenden Maßnahme hat dieser einen Anspruch auf die Leistung in diesem Leistungsangebot. 2. Leistungen 2.1 Handlungsgrundsatz Die Hilfen sind personen-, handlungs-, alltags- und umweltorientiert. Die Zuordnung ...
________________________________________________________ Geldinstitut: ________________________________________________________ BIC: ________________________________________________________ IBAN: ________________________________________________________ (22-stellig) 2. Zuwendungsvoraussetzungen |_| Die Selbsthilfeorganisation ist als eingetragener Verein ...
im Sinne des § 33 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch. 2. Informationen und Bilder zur Erstellung eines Ausweises Bei den erforderlichen Informationen und Bildern handelt es sich um: · Vor- sowie Nachname des Menschen mit Behinderung · Geburtsdatum des Menschen mit Behinderung · Ein Lichtbild des Menschen ...
Grundlagen Die folgenden Aufgaben sind möglichst Hilfsmittel frei, also ohne Tafelwerk und Taschenrechner zu bearbeiten. 1 Ermitteln Sie für die dargestellten Kräfte die resultierende Kraft. F1 = 50 N F2 = 30 N ∢ (F1,F2) = 35° 2 Ermitteln Sie die Kraftkomponenten in den vorgegebenen Richtungen. F = ...
allgemeine Angaben zur Lehrkraft 2. Prüfung über die Vollständigkeit der Unterlagen zur Feststellung der Qualifikationsanforderungen von Lehrkräften an Pflegeschulen Für die Feststellung der Qualifikationsanforderungen sind durch die Lehrkraft folgende Unterlagen beim Träger der Pflegeschule einzureichen: ...
des 2. Betriebspraktikums (Strukturelement V). Aspekte des Austausches: Terminierung des Strukturelements V, Austausch zur individuellen Vorbereitung des 2. Betriebspraktikums unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Reflexionsgespräch, Abstimmung zur Information der Schüler*innen und deren Eltern. ...
06112 Halle gemäß Anerkennungsbescheid vom _____________ Az.: _________________________ anerkannt. 2. Finanzierungsplan für das Haushaltsjahr 201 gesamt davon Personalkosten Sachkosten Euro Euro Euro Eigenmittel: Nutzungsentgelte ______________ _____________ _____________ sonstige Eigenmittel ...
18 2. Rechne weiter. a) 68 - 10 b) 23 + 15 c) 75 - 12 58 - 10 33 + 16 42 - 15 Aufgabe (Klasse 2) Finde die fehlenden Zahlen in den Gleichungen. _______ + 40 = 80 _______ - 30 = 20 _______ - 60 = 30 _______ + 50 = 90 Aufgabe (Klasse 2) Finde die fehlenden Zahlen in den Gleichungen. 28 + ____ = 30 55 + ...
Seite 5 Leistungsbeschreibung nach § 5 PflBetrVO: 1. Kontaktdaten (Firmensitz) des Angebotes zur Unterstützung im Alltag Name Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort Tel. Fax.* E-Mail* Homepage* Öffnungszeiten Bezeichnung des Vorhabens Regionale Verfügbarkeit landesweit Landkreis PLZ andere 2. ...
die Bescheinigung hierüber vorzulegen. § 7 Zahlung und Höhe der Ausbildungsvergütung[footnoteRef:3] [3: Anpassungen bei möglicher Tarifbindung beachten!] (1) Die Vergütung der Schülerin/des Schülers beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.140,00 € brutto im Monat. Die Vergütung der Schülerin/des Schülers beträgt im 2. ...