Format: "Word" Entfernen
allgemeine Angaben zur Lehrkraft 2. Prüfung über die Vollständigkeit der Unterlagen zur Feststellung der Qualifikationsanforderungen von Lehrkräften an Pflegeschulen Für die Feststellung der Qualifikationsanforderungen sind durch die Lehrkraft folgende Unterlagen beim Träger der Pflegeschule einzureichen: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Word
des 2. Betriebspraktikums (Strukturelement V). Aspekte des Austausches: Terminierung des Strukturelements V, Austausch zur individuellen Vorbereitung des 2. Betriebspraktikums unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Reflexionsgespräch, Abstimmung zur Information der Schüler*innen und deren Eltern. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: Word
06112 Halle gemäß Anerkennungsbescheid vom _____________ Az.: _________________________ anerkannt. 2. Finanzierungsplan für das Haushaltsjahr 201 gesamt davon Personalkosten Sachkosten Euro Euro Euro Eigenmittel: Nutzungsentgelte ______________ _____________ _____________ sonstige Eigenmittel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: Word
18 2. Rechne weiter. a) 68 - 10 b) 23 + 15 c) 75 - 12 58 - 10 33 + 16 42 - 15 Aufgabe (Klasse 2) Finde die fehlenden Zahlen in den Gleichungen. _______ + 40 = 80 _______ - 30 = 20 _______ - 60 = 30 _______ + 50 = 90 Aufgabe (Klasse 2) Finde die fehlenden Zahlen in den Gleichungen. 28 + ____ = 30 55 + ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
Seite 5 Leistungsbeschreibung nach § 5 PflBetrVO: 1. Kontaktdaten (Firmensitz) des Angebotes zur Unterstützung im Alltag Name Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort Tel. Fax.* E-Mail* Homepage* Öffnungszeiten Bezeichnung des Vorhabens Regionale Verfügbarkeit landesweit Landkreis PLZ andere 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: Word
(Magdeburg) Stefanie Zinke (Halberstadt) Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 4 1.1 Kompetenzbereiche der Berufsfachschule Pflegehilfe 5 1.2 Verknüpfung von Handreichung und Ausbildungsplan 5 2. Praktische Ausbildung 6 2.1 Praktikum 6 2.2 Dokumentation der praktischen Ausbildung 6 2.3 Begleitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.05.2023
Format: Word
Öffnungszeiten Bezeichnung des Vorhabens Regionale Verfügbarkeit landesweit Landkreis PLZ andere 2. Kontaktdaten des Leistungsortes (Falls vorhanden) Name Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort Tel. Fax.* E-Mail* Homepage* 3. Ausgangssituation Hier sollten Sie kurz Ihr Unternehmen vorstellen z.B. Philosophie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: Word
zum 01.08.2022 wie folgt geändert: I. Direktor des Amtsgerichts N o l t e 1. Grundbuchsachen, 2. Registersachen, 3. Güterichter in Familiensachen aus dem Dezernat III, 4. die dem Amtsgericht obliegenden Geschäfte nach dem Schiedsstellen- und Schlichtungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, 5. Rechtshilfesachen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: Word
Korrosionserscheinungen an Dacheindeckungen kommen. Erklären Sie diese. 2. Es wird vorgeschlagen, ein Metall durch Blei zu ersetzen. Ein Gegenargument: Blei sei ungeeignet, da ein Modellexperiment zeigt, dass Blei analog zu Eisen in einer belüfteten Chlorid-Lösung korrodiert. Setzen Sie sich mit diesen Vorschlägen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word
      Telefonnummer: für Rückfragen Telefax:       E-Mail:       2. Angaben zum geplanten Projekt Maßnahme nach Ziffer 2.1 der Richtlinie Maßnahme nach Ziffer 2.2 der Richtlinie: FORMCHECKBOX Einrichtung/ Fortführung einer Koordinatorenstelle: FORMCHECKBOX Erweiterung einer bestehenden Koordinatorenstelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: Word