Seite 19 von 64 | ( 634 Treffer )
Sortieren nach
___________________________________________ Es wurden insgesamt Mittel in Höhe von ___________________________ EUR ausgezahlt. 2. Sachbericht (z.B. kurze Darstellung der Ausgangssituation, Kurzbeschreibung/Inhalt des Projektes, Tätigkeit, Methodik, erzieltes Ergebnis, eventuell Perspektive) 3. Zahlenmäßiger Nachweis ...
auf einen Blick 6 2 Anforderungen der KMK in den Fachlehrplänen 7 3 Kompetenzentwicklung in den Schuljahrgängen 9 Kompetenzbereich 1: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 9 1.1 Suchen und Filtern 9 1.2 Auswerten und Bewerten 15 1.3 Speichern und Abrufen 19 Kompetenzbereich 2: Kommunizieren und Kooperieren 21 2 ...
___________________________________________________________________ Ansprechpartner/in: _________________________________________________________ Bezeichnung des Vorhabens: _________________________________________ Beginn des Vorhabens: ______________________________________________________ 2. Leistungsarten Hinweis: Bitte kreuzen Sie nur das Zutreffende an. |_| ...
des Tierschutzvereins Straße / PLZ, Ort vertreten durch Name(n), Vorname(n) Telefon E-Mail Adresse Steuer ID Bankverbindung IBAN BIC Bezeichnung des Kreditinstituts 2. Durchgeführte Kastrationen Monat/-e: ________________________________________ Beantragte Summe in € Anzahl weibliche Katzen: __________ je max. 120,00 € ...
einzubeziehende Empfänger Nutzer Telefonnummer E - Mail Adresse 1. 2. 3. 4. 5. 1. Ansprechpartner Telefonnummer Struktureinheit/Funktion 2. Ansprechpartner Telefonnummer Struktureinheit/Funktion ...
Textgrundlage Lies den Text gründlich. Du darfst markieren. Der Wolf Seite 1 von 2 Äußerlich ähnelt der Wolf dem Deutschen Schäferhund. Seine Größe kann stark variieren[footnoteRef:1]. Das 30 bis 70 kg schwere Männchen erreicht in der Regel eine Schulterhöhe von 85 cm und eine Länge von 170 cm‚ wobei der lange ...
Expertengruppen 2. Die Schüler gehen in die Stammgruppe. Nacheinander trägt jeder Experte den Gruppenmitgliedern sein Spezialwissen vor, solange bis in der gesamten Gruppe ein Kompetenztransfer erfolgt ist. Stammgruppen Durch anschließende Übungsaufgaben oder eine Präsentation kann der Lernzuwachs verdeutlicht ...
________________________________ 4 Satzbaupläne a) Ordne folgende Satzbaupläne den Sätzen zu. Trage den entsprechenden Buchstaben in die Klammer hinter dem jeweiligen Satz ein. x) , Legende = Hauptsatz = Nebensatz y) , z) 1. Alles ist ruhiger und es gibt viel Neues zu entdecken. (…) 2. Wenn du nach ein paar Schnorchelgängen ...
auf Gewährung einer Zuwendung die Tatsachen als subventionserheblich im Sinne des § 264 StGB bezeichnet worden sind (§ 2 Abs. 2 SubvG), die nach dem Zuwendungszweck, den Rechtsvorschriften, den Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid, den besonderen Verwaltungsvorschriften, Richtlinien oder sonstigen ...
mit dem Antrag auf Gewährung einer Zuwendung die Tatsachen als subventionserheblich im Sinne des § 264 StGB bezeichnet worden sind (§ 2 Abs. 2 SubvG), die nach dem Zuwendungszweck, den Rechtsvorschriften, den Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid, den besonderen Verwaltungsvorschriften, Richtlinien ...