Seite 15 von 61 | ( 605 Treffer )
Sortieren nach
eine Bühne erhalten. Dieses Engagement trägt zu erfolgreichen Bildungsbiografien, individuellen Zukunftsperspektiven und innovativen Entwicklungen bei. 1. Bezeichnung des Projektes und Projektträger: 2. Bewerber/in: Name: Anschrift: Ansprechpartner/in: Telefon//E-mail-Adresse: Bankverbindung: Geldinstitut: ...
_____________________________________________________________________________________________________ 1. Antragstellerin/Antragsteller Name/Bezeichnung Anschrift: Straße/PLZ/Ort/Kreis: Auskunft erteilt: Name/Tel. (Durchwahl): Bankverbindung: Kto-Nr.: BLZ: Bezeichnung des Gelldinstitutes: 2. Maßnahme Bezeichnung/angesprochener Zuwendungsbereich: Ort und Zeit der Maßnahme: Zahl der Personen: Zahl ...
LANDESVERWALTUNGSAMT Seite 2/2 LANDESVERWALTUNGSAMT Landesjugendamt Referat Jugend Landesverwaltungsamt (06106 Halle (Saale) Halle, Apr. 2009 Ihr Zeichen: Mein Zeichen: 601.2.7-51779-RdschFKP09-1 Bearbeitet von: Frau Seemann Sabine.Seemann@ lvwa.sachsen-anhalt.de Tel.: (0345) 514-1637 Fax: (0345) ...
die sich für eine vielfältige Gesellschaft, gegen Rassismus und Diskriminierung engagieren und so zu einem für alle lebenswerten Sachsen-Anhalt beitragen. 1. Bezeichnung des Projektes und Projektträger: 2. Bewerber/in: Name: Anschrift: Ansprechpartner/in: Telefon//E-Mail-Adresse: Bankverbindung: Geldinstitut: IBAN: BIC: ...
für beide Kennlinien. b) Berechne die elektrischen Widerstände der beiden Bauteile und vergleiche sie. c) Erkläre mithilfe des Diagramms, welchen Einfluss die Größe des elektrischen Widerstandes auf den Stromfluss hat. 2. Energie und Geld sparen Auf der Verpackung einer LED-Lampe steht: Sockel E27 230 V / ...
Projektumsetzung. Die fachliche und inhaltliche Begleitung und das Controlling der Umsetzung wird auch dann sichergestellt, wenn der Durchführungszeitraum der geförderten Projekte in der Handlungssäule II über den gemäß Bescheids bewilligten Durchführungszeitraum zur Umsetzung der Handlungssäule I hinausreicht. 2. ...
1.1 Fahrzeuge 1.2 EDV einschl. Software 1.3 Betriebsausstattung 1.4 Geringwertige Wirtschaftsgüter (nicht Erstausstattung) 1.5 Sonstige1 2. Zinsen 2 3. Miete/Pacht/Leasing 3 4. Instandhaltung/Instandsetzung Beschreibung der Leistung und der Ausstattung des ambulanten Pflegedienstes (ggf. ergänzendes ...
_____________________________________________________ Telefon / Fax _____________________________________________________ E-Mail _____________________________________________________ 2. Ansprechpartner: Name / Vorname _____________________________________________________ Straße / Nr. _____________________________________________________ PLZ / Ort ...
Sonderprogramm „Stadt und Land“ – Schlussverwendungsnachweis Prüfbescheinigung gem. Nr. 7.2 ANBest-GK (Formblatt i. S. der Nr. 7.2 ANBest-Gk) Rechnungsprüfungsamt: Ort, Datum Zuwendungsempfänger: Zweck der Zuwendung: Zuwendungsbescheid Az.: vom: ...
A - Ausgabe 2019 - zur Ankurbelung der Wirtschaft wegen der SARS-CoV-2-Pandemie ( Auftragswerteverordnung - AwVO) vom 15. Dezember 2021 (GBl. LSA Nr. 44/2021, S. 615). Für die Bestimmung der rechtmäßigen Vergabeart gelten für die vom 1. Januar 2022 bis zum einschließlich 31.12.2022 begonnenen ...