Format: "Word" Entfernen
wird aus der Ruhelage um die Strecke s nach rechts ausgelenkt und es wird jeweils die dazu notwendige Kraft F gemessen: s in cm 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 F in N 0,00 0,29 0,61 0,90 1,04 1,21 1,36 1,49 1,66 1.1 Stellen Sie die Messwerte in einem F(s) – Diagramm dar. 1.2 Interpretieren Sie den Verlauf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
1,5 h pro Beratung hat sich als proble- matisch erwiesen, daher erfolgt Aufgliederung in folgende Kategorien: 1.1 Beratungen von 16 bis 45 min (0,27 bis 0,75 h) 1.2 Beratungen von 46 bis 90 min (0,77 bis 1,5 h) 1.3 Beratungen von 91 bis 120 min (1,52 bis 2 h) 1) dav. Konfliktberatungen: 2. 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: Word
in Höhe von       €. 1. Trägerangaben 1.1 Trägername                      1.2 Straße Hausnummer            1.3 Adressenzusatz            1.4 PLZ   1.5 Ort                           1.6 Telefon (Angabe freiwillig) 1.7 Fax (Angabe freiwillig)                    1.8 E-Mail (Angabe freiwillig)           2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: Word
Straße Hausnummer            1.3 Adressenzusatz            1.4 PLZ   1.5 Ort                           1.6 Telefon (Angabe freiwillig) 1.7 Fax (Angabe freiwillig)                    1.8 E-Mail (Angabe freiwillig)           2. Bankverbindung 2.1 Kontoinhaber:          2.2 Geldinstitut:          2.3 IBAN ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: Word
der Einnahmeausfälle gemäß § 13 Abs. 5 KiFöG 1. örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe Anschrift: ……………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………… Auskunft erteilt: Name: ...................................... …………………… E-Mail: ……………………… 2. Bankverbindung IBAN: ....…………………….… BIC: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: Word
§ 4 der PflBetrVO) (1) Die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Angebotes nach § 1 Nr. 1 der PflBetrVO sind, dass: 1. es auf Dauer angelegt ist und die Leistung regelmäßig und verlässlich angeboten wird, 2. die Leistungen durch angebotsbezogen qualifizierte Personen erbracht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: Word
1.1 Fahrzeuge 1.2 EDV einschl. Software 1.3 Betriebsausstattung 1.4 Geringwertige Wirtschaftsgüter (nicht Erstausstattung) 1.5 Sonstige1 2. Zinsen 2 3. Miete/Pacht/Leasing 3 4. Instandhaltung/Instandsetzung Beschreibung der Leistung und der Ausstattung des ambulanten Pflegedienstes (ggf. ergänzendes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: Word
Landesverwaltungsamt - 2 - Landesverwaltungsamt Nebenstelle Dessau-Roßlau, Referat 505 Kühnauer Str. 161 06846 Dessau-Roßlau Finanzierungsplan des Projektes für das Jahr 20 Landkreis / kreisfreie Stadt: 1. Personal Personalkosten(s. Anlage 2) Honorarkosten Summe Personalkosten 2 . Übrige Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: Word
ist spätestens zwei Monate nach Beginn des Ausbildungsjahres zu stellen. 1. Antragsteller/Schulträger: Name Anschrift Ansprechpartner (Name, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse) 2. Pflegehilfeklasse, für die der Zuschuss beantragt wird Name der Klasse Anschrift Zuschussempfänger (Kontoinhaber, Bankverbindung) 3. Höhe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Word
Myoglobin 1. Myoglobin und Hämoglobin, Proteine, die in Wirbeltierorganismen vorkommen, zeigen strukturelle und funktionelle Homologien. Vergleichen Sie unter Nutzung der Materialien 1 Bau und Funktion von Myoglobin und Hämoglobin tabellarisch anhand von vier selbst gewählten Kriterien. 2. Anhand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: Word