Seite 14 von 22 | ( 220 Treffer )
Sortieren nach
Bewerbungsbogen Ich bewerbe mich für die Mitwirkung in der Kommission Zentrale Klassenarbeit Realschulabschluss- prüfung Abiturprüfung für das Fach ___________________. Ich unterrichte an einer staatlichen Schule Sachsen-Anhalts in der Schulform Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule...
An das Landesverwaltungsamt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Referat 507 Maxim-Gorki-Str. 7 06114 Halle (Saale) M 1 Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen auf das Studium der Medizin Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsort Straße, Hausnummer Telefonnummer Postleitzahl Ort E-Mail-Adresse Ich...
Die Stoffklassen der Säuren, Basen und Salze systematisieren Material: Schema zur Herstellung einer Natriumsulfit-Lösung a) Ergänze und erläutere das Schema. b) Beschreibe ein Experiment (Geräte, Chemikalien, Durchführung) zur Herstellung von schwefliger Säure unter Verwendung des Schemas. c) Plane ein...
Angaben zum Antragstellenden und zum Vorhaben gemäß Artikel 69 Absatz 2 in Verbindung mit Anhang XVII Verordnung (EU) 2021/1060 im Rahmen des ESF+-Programms „Alphabetisierung und Verbesserung der Grundbildung Erwachsener“ (gilt nicht für kommunale Gebietskörperschaften) Anlage 13 zum Zuwendungsantrag...
LANDESVERWALTUNGSAMT Seite 2/2 LANDESVERWALTUNGSAMT Landesjugendamt Referat Jugend Landesverwaltungsamt (06106 Halle (Saale) Halle, 28. September 2006 Ihr Zeichen: Mein Zeichen: 601.2.7, Az: 601-51779-06 Bearbeitet von: Frau Seemann Sabine.Seemann@ lvwa.lsa-net.de Tel.: (0345) 6912-448 Fax: (0345) 6912-403...
Beschluss-Nr. Beschluss Landesverwaltungsamt - Landesjugendamt - Geschäftsstelle des LJHA Halle, den 03.08.2017 Tel. 0345/514-1627 601.1.1 Frau Koch Übersicht über alle Beschlüsse des Landesjugendhilfeausschusses aus der 6. Amtsperiode 6. Amtsperiode: aus der 1. (konstituierenden) Sitzung am 24.10.2011...
1 1. In der Chemie hast du die Stoffe unter anderem in chemische Elemente und Verbindungen eingeteilt. Vervollständige die Übersicht mit Hilfe folgender Angaben: CaO, Säuren, Kohlenstoffdioxid, Metalloxide, Magnesium, HCl, CO2, NaOH, Nichtmetalle, Mg, Natriumhydroxid, S, Nichtmetalloxide. c h e m i s...
Ablenkung von Elektronen 1. Elektrisches Feld In einer Elektronenstrahlröhre, die in Oszilloskopen Verwendung findet, werden Elektronen auf eine Geschwindigkeit v0 beschleunigt. Sie treten senkrecht zum elektrischen Feld genau in der Mitte der Ablenkplatten ein. Der Leuchtschirm befindet sich s = 250 mm...
SPRECHEN UND ZUHÖREN Sachbezogen, situationsangemessen und adressatengerecht vor anderen sprechen sowie verstehend zuhören Informationen aus einem Hörtext erfassen, verarbeiten und sinngemäß wiedergeben [ Hinweis: Das Beispiel entstammt der Zentralen Klassenarbeit Deutsch Schuljahrgang 6 Sekundarschule...
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement RÜMSA aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt Beantragung eines regionalen Förderbudgets gemäß 3.2 des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA - Handlungssäule...