Format: "Excel" Entfernen
als Prostitutionsgewerbe zu erfassen? §12 I ProstSchG regelt, für welche Gewerbe nach §2 III eine Erlaubnispflicht gilt. Alle hier nicht erwähnten Formen der wirtschaftlichen Betätigung in der Prostitution sind erlaubnisfrei. Dies gilt auch für Wohnungen zum Zwecke der eigenen Prostitution, sofern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: Excel
des Antragstellers/der Antragstellerin) (Stempel) Seite 2 Seite 4 Seite 6 Finanzierungsplan Anlage 1 Finanzierungsplan (Aufstellung der Ausgaben und Finanzierung) Förderung von Projekten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Ausgabenpositionen dieses Formulares füllen sich automatisch aus den Anlagen 3 bis 7. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: Excel
als Prostitutionsgewerbe zu erfassen? §12 I ProstSchG regelt, für welche Gewerbe nach §2 III eine Erlaubnispflicht gilt. Alle hier nicht erwähnten Formen der wirtschaftlichen Betätigung in der Prostitution sind erlaubnisfrei. Dies gilt auch für Wohnungen zum Zwecke der eigenen Prostitution, sofern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: Excel
als Prostitutionsgewerbe zu erfassen? §12 I ProstSchG regelt, für welche Gewerbe nach §2 III eine Erlaubnispflicht gilt. Alle hier nicht erwähnten Formen der wirtschaftlichen Betätigung in der Prostitution sind erlaubnisfrei. Dies gilt auch für Wohnungen zum Zwecke der eigenen Prostitution, sofern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: Excel
Heilpädagogik 2 1/2 J/T 1 1/2 J = eineinhalbjährig Sozialpädagogik 2 J/V 2 J = zweijährig Sozialpädagogik 3 J/T 2 1/2 J = zweieinhalbjährig Sozialpädagogik 3 J/ integrative Form 3 J = dreijährig Sozialpädagogik 3 1/2 J/T integrative Form 3 1/2 J = dreieinhalbjährig Sozialpädagogik 4 J/T integrative Form 4 J = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Excel
und dgl. Verbände und sonstige Organisationen in öffentlich rechtlicher Form, die kommunale Aufgaben erfüllen und mindestens eine Gemeinde oder einen Gemeindeverband zum Mitglied haben. Dazu gehören: - Zweckverbände nach den Zweckverbandsgesetzen, ausgenommen: Sparkassenverbände (Bereich A5 bzw. A6) - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Excel
und dgl. Verbände und sonstige Organisationen in öffentlich rechtlicher Form, die kommunale Aufgaben erfüllen und mindestens eine Gemeinde oder einen Gemeindeverband zum Mitglied haben. Dazu gehören: - Zweckverbände nach den Zweckverbandsgesetzen, ausgenommen: Sparkassenverbände (Bereich A5 bzw. A6) - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: Excel
mit unbelüfteten Kotbändern - - mit Kotgrube - - mit anderen Formen der Kotentsorgung2 - - Freilandhaltung3 0.44 813.5 Insgesamt 0.51 5 270.3 1 Alle Formen, einschließlich Kleingruppenhaltung. 2 z. B. Kotkeller. 3 Einschließlich mobiler Hühnerställe. © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: Excel
zu kennzeichnen und die förderfähigen Ausgaben, aufgeteilt nach Fördergegenständen, anzugeben sind. Die Gesamtsumme dieser Aufwendungen muss mit dem beantragten Erstattungsbetrag im Zahlungsantrag (Formular) übereinstimmen. Die als pauschal abgerechneten Leistungen und so bezahlten Rechnungen können erst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: Excel
zu kennzeichnen und die förderfähigen Ausgaben, aufgeteilt nach Fördergegenständen, anzugeben sind. Die Gesamtsumme dieser Aufwendungen muss mit dem beantragten Erstattungsbetrag im Zahlungsantrag (Formular) übereinstimmen. Die als pauschal abgerechneten Leistungen und so bezahlten Rechnungen können erst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: Excel