Format: "Excel" Entfernen
eine eigene Dienstleisternummer zu verwenden. Soweit bereits im Rahmen einer früheren Kostenprüfung eine Dienstleisternummer verwendet wurde, ist diese fortzuführen. Im Übrigen können die Dienstleisternummern frei eingetragen werden. Nach Tenor Ziffer 2. c) der Festlegung sind hier nur die fünf wertmäßig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: Excel
Einzahlungen Veränderung um % Einzahlungen je Einwohner/-in 2023 in EUR 1 Steuern und steuerähnliche Abgaben (ohne Kg. 605 "Ausgleichsleistungen") 1 649247 1 521606 8.4 756.13 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen (einschl. Kg. 605 "Ausgl.leistungen") 3 231089 3 014681 7.2 1 481.35 3 Sonstige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: Excel
Personengemein- schaften2 (Anzahl) Empfänger/-innen darunter Personengemein- schaften2 und zwar außerhalb von Einrichtungen (Anzahl) Empfänger/-innen darunter Personengemein- schaften2 und zwar einzelne erwachsene leistungs- berechtigte weibliche Personen3 (Anzahl) Empfänger/-innen darunter Personengemein- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: Excel
Minimum Minimum+20% Messwert f. TW-Tag Messwert f. TW-Tag mm m³/d m³/d m³/d m³/d 1. 01.11 30 Sat 7 0.1 13,148 8812 10,574 RW 0 2. 01.11 29 Sun 6 0.4 9,766 8812 10,574 9,766 9,766 3. 01.11 28 Mon 6 0.4 9,127 8812 10,574 9,127 9,127 4. 01.11 27 Tue 7 0.0 9,040 8812 10,574 9,040 9,040 5. 01.11 26 Wed 2 0.0 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: Excel
zu Wohnzwecken ausgebaute Keller- und Bodenräume. Zur Ermittlung der Fläche sind gemäß der Wohnflächenverordnung anzurechnen: 1. Voll: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern, 2. zur Hälfte: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:38 02.08.2024
Format: Excel
ausgebaute Keller- und Bodenräume. Zur Ermittlung der Fläche sind gemäß der Wohnflächenverordnung anzurechnen: 1. Voll: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern, 2. zur Hälfte: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 1 Meter, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:38 02.08.2024
Format: Excel
die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern, 2. zur Hälfte: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 1 Meter, aber weniger als 2 Metern (z. B., unbeheizbare Wintergärten, Schwimmbäder und ähnliche nach allen Seiten geschlossene Räume) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:38 02.08.2024
Format: Excel
ausgebaute Keller- und Bodenräume. Zur Ermittlung der Fläche sind gemäß der Wohnflächenverordnung anzurechnen: 1. Voll: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern, 2. zur Hälfte: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 1 Meter, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:38 02.08.2024
Format: Excel
zu Wohnzwecken ausgebaute Keller- und Bodenräume. Zur Ermittlung der Fläche sind gemäß der Wohnflächenverordnung anzurechnen: 1. Voll: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern, 2. zur Hälfte: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:38 02.08.2024
Format: Excel
zu Wohnzwecken ausgebaute Keller- und Bodenräume. Zur Ermittlung der Fläche sind gemäß der Wohnflächenverordnung anzurechnen: 1. Voll: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern, 2. zur Hälfte: die Grundflächen von Räumen/Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:38 02.08.2024
Format: Excel