Es wurden 35 Treffer gefunden.
Sortieren nach
Szenarien. Diesbezüglich sind Informationen zur Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner, der Art der wirtschaftlichen Tätigkeiten, über Anlagen, die im Falle der Überflutung unbeabsichtigte Umweltverschmutzungen verursachen können und potenziell betroffene Schutzgebiete darzustellen. Die Ergebnisse ...
für die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche in den Maßstäben 1:25.000 (Arbeitskarten) und 1: 100000 (Übersichtskarten) erarbeitet. Die Kartiereinheiten wurden in drei Sachdatenebenen mit zunehmendem Aggregierungsgrad (StR->StT->StG) der boden- und standortkundlichen Inhalte erstellt: 1. Standortgruppe (StG): ...
Topografische Karte, allgemeinen Inhalts, mit den Kategorien Punkte, Bauliche Anlagen, Verkehr, Versorgung, Natur, Kartenbeschriftung/Texte, z.B. Stadtgrenze, Gebäude, Kirchen, Bauliche Anlagen (Signaturen, wie Schornstein, Umspannwerk, Turm), Straßen, Wege und Begrenzungen, ...
Topografische Karte, allgemeinen Inhalts, mit den Kategorien Punkte, Bauliche Anlagen, Verkehr, Versorgung, Natur, z.B. Höhenfestpunkte, Grenzeinrichtung, Gebäude, Bauliche Anlagen, Straßen und Wege, Einrichtungen an Straßen und wegen, Eisenbahnverkehrsflächen, Einrichtungen der technischen ...
Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA). Erfasst sind "Gewässer mit erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung", d.h. Binnenwasserstraßen im Sinne des Bundeswasserstraßengesetzes sowie in der Anlage zum WG LSA verzeichnete Gewässer. ...
auf die Fläche ist auf Grundlage der Nutzungsarten nicht möglich. Die ermittelten Werte dienen als eine orientierende Angabe des Hintergrundwerteniveaus. Im Einzelfall sind weitere Sachverhaltsermittlungen unter Einbeziehung der zuständigen Behörde, i. d. R. der unteren Bodenschutzbehörde, erforderlich. ...
werden können, sowie Informationen zu Art des Rohstoffs und den Erkundungsgrad der Potenzialflächen. Sie dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über wahrscheinlich oder vermutlich bauwürdige Rohstoffvorkommen des Landes und stellt eine unverzichtbare Voraussetzung für die Gewinnung ...
werden können, sowie Informationen zu Art des Rohstoffs und den Erkundungsgrad der Potenzialflächen. Sie dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über wahrscheinlich oder vermutlich bauwürdige Rohstoffvorkommen des Landes und stellt eine unverzichtbare Voraussetzung für die Gewinnung ...
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Das DGM50 hat eine Gitterweite von 50m. Es wird regelmäßig aktualisiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.- ...
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Das DGM25 hat eine Gitterweite von 25m. Es wird regelmäßig aktualisiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.- ...