Format: "Geodatensatz" Entfernen
Digitale Orthophotos mit einer Bodenpixelgröße von 100x100cm² (ATKIS®-DOP100) werden aus Luftbildern der Befliegungen des Landes hergestellt. Dabei werden durch Umbildung die perspektivischen Verzerrungen der Luftbilder beseitigt und ein Bild mit Parallelprojektion erzeugt, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Digitale Orthophotos mit einer Bodenpixelgröße von 20x20cm² (ATKIS®-DOP20) werden aus Luftbildern der Befliegungen des Landes hergestellt. Dabei werden durch Umbildung die perspektivischen Verzerrungen der Luftbilder beseitigt und ein Bild mit Parallelprojektion erzeugt, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Zu den historischen kulturellen Wegmarken Sachsen-Anhalts gehören auch nahezu 1000 Gärten und Parks. 43 der bedeutendsten und schönsten bilden das denkmalpflegerisch-touristische Netzwerk "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt". Die ausgewählten Gartenanlagen umfassen die ganze ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen. Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 mit einer Gitterweite von 1 m abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Digitale Orthophotos mit einer Bodenpixelgröße von 20x20cm² (ATKIS®-DOP20) werden aus Luftbildern der Befliegungen des Landes hergestellt. Dabei werden durch Umbildung die perspektivischen Verzerrungen der Luftbilder beseitigt und ein Bild mit Parallelprojektion erzeugt, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 25.09.2023
Format: Geodatensatz
Digitale Orthophotos mit einer Bodenpixelgröße von 40x40cm² (ATKIS®-DOP40) werden aus Luftbildern der Befliegungen des Landes hergestellt. Dabei werden durch Umbildung die perspektivischen Verzerrungen der Luftbilder beseitigt und ein Bild mit Parallelprojektion erzeugt, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.04.2023
Format: Geodatensatz
Der Darstellungsdienst zur Geologischen Übersicht von Sachsen-Anhalt wird überarbeitet und steht zurzeit (Ende Quartal 1 2021) nicht zur Verfügung. In der Karte ohne quartäre Bedeckung sind nur die jüngsten geologischen Bildungen (Quartär) abgedeckt. In dieser Karte sind daher ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
Die Legendeneinheiten der Bodenkarten und die diesen zur inhaltlichen Charakterisierung beiliegenden Standardprofile bilden die Grundlagen für die Ableitung von Kennwerten zu Standorteigenschaften (potenzielle Kationenaustauschkapazität), Wasserbewegung (gesättigte Wasserleitfähigkeit) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 22.12.2023
Format: Geodatensatz
Einträge in den Boden zusammensetzt (BBodSchV, 1999). Räumliche Grundlage: Legendeneinheiten bilden die Konturengrundlage zur Regionalisierung der für die einzelnen Substrate mit Horizont-/Schichtbezug abgeleiteten Werte. 50. Perzentil / Median: 50 % der Werte liegen unterhalb und 50 % der Werte liegen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Einträge in den Boden zusammensetzt (BBodSchV, 1999). Räumliche Grundlage: Legendeneinheiten bilden die Konturengrundlage zur Regionalisierung der für die einzelnen Substrate mir Horizont-/Schichtbezug abgeleiteten Werte. 50. Perzentil / Median: 50 % der Werte liegen unterhalb und 50 % der Werte liegen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz