Format: "Geodatensatz" Entfernen
wird die generelle Vorgehensweise bei der Erstellung geologischer Karten bundesweit einheitlich geregelt. Sie bildet die Grundlage der inhaltlichen Beschreibung. Die Datenebene Geologie Oberfläche beschreibt die an der Oberfläche bis in einer Tiefe von 2 Meter vorkommenden Gesteine. Auf der Grundlage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
der Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff dar. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering (< 2 Vol.-%), gering (2 bis < 5 Vol.-%), mittel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für den Zeitraum 2023 bis 2027, hier Standard GLÖZ -2: Schutz von Feuchtgebieten und Torfflächen (Bundeanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Die Auswertung der Geodaten greift (zum Teil) auf unveröffentlichte, aktualisierte Arbeitsdaten zurück. Eindeutige Geometriebezüge ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 22.01.2024
Format: Geodatensatz
Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
sind überregionale Bereiche gleicher oder ähnlicher geologischer Entwicklung. Sie sind nach der Verbreitung der an der Oberfläche liegenden quartären Sedimente abgegrenzt (erste Stelle im Zahlencode der Bodenlandschaften). 2. Bodengroßlandschaften sind Landschaftsbereiche mit gleichartigem Aufbau ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 22.12.2023
Format: Geodatensatz
sind überregionale Bereiche gleicher oder ähnlicher geologischer Entwicklung. Sie sind nach der Verbreitung der an der Oberfläche liegenden quartären Sedimente abgegrenzt (erste Stelle im Zahlencode der Bodenlandschaften). 2. Bodengroßlandschaften sind Landschaftsbereiche mit gleichartigem Aufbau ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
Dieser Datensatz enthält ins INSPIRE-Datenmodell Schutzgebiete transformierte Daten (Kulturdenkmale nach §2 des Denkmalschutzgesetzes Sachsen-Anhalt). ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
INSPIRE-Datensatz zum Annex2-Thema Bodenbedeckung für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den InVeKoS-Daten (LPIS-Referenzparzellen und Landschaftselemente) abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
INSPIRE-Datensatz zum Annex2-Thema Bodenbedeckung für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des ALKIS abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
ist ein Quellenvermerk entsprechend der "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung- Version 2.0" anzubringen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.01.2024
Format: Geodatensatz