Seite 7 von 7 | ( 69 Treffer )
Sortieren nach
Hochwasserstandsmeldungen, Hochwasservorhersagen, Hochwasserinformationen gemäß der Hochwassermeldeordnung des Landes Sachsen-Anhalt Inhalt: Geofachdaten (gewässerkundliche Daten) verwendete Standards: Geodatenviewer, Shape, PDF Formen: Web-Applikation mit Viewer und Download-Service ...
Die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse befindet sich bei den am Bodenbeobachtungssystem des Landes beteiligten Behörden. Inhalt: Geobasisdaten, Luftbilder, Geofachdaten LAU verwendete Standards: Shape und Excel-Dateien Formen: WMS/WFS ...
Standards: pdf, jpg, shp Formen: Standard-GIS, Programm, ausgewählte Geofachdaten im GIS-Auskunfts-system LLG/StIT ...
Geofachdaten des LDA, Geobasisdaten (ALKIS, DVG, DTK, DOP, DGM); externe Fachdaten (Shape, WMS) verwendete Standards: SQL-Server-Datenbank, geometry spatial data, SQL-Datenquellen, Shape, Rasterdaten, OGC-Web-Dienste, Metadaten Formen: Integrationssystem für Verarbeitungs- und Auswerteprogramme, GIS-Viewer, ...
Orientierung einblenden. Neben der üblichen Bedienung einer Kartenanwendung im Internet können sich interessierte Nutzerinnen und Nutzer die Karten in ihr eigenes Geografisches Informationssystem (GIS) als „Web Map Service“ (WMS) einbinden. Formen: Für GIS-Anwenderinnen und Anwender werden WMS-Kartendienste ...
mit begrenzter GIS-Bearbeitungsfunktionalität, Geofachdaten des LAGB, Geobasisdaten (ATKIS, DVG, GGA, DTK, DOP); externe Fachdaten (Shape, WMS) verwendete Standards: SQL-Server-Databank, geometry spatial data, SQL-Datenquellen, Shape, Rasterdaten, OGC-Web-Dienste, Metadaten Formen: Integrationssystem ...
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten einen interaktiven Regionalatlas als Gemeinschaftsprodukt an. Der Regionalatlas bildet in Form von thematischen Karten weit über 100 Indikatoren zu einer Vielzahl von Themenbereichen der amtlichen Statistik für alle Bundesländer, ...
Die Erreichbarkeiten werden in Minuten angegeben und beziehen sich auf die Fahrtzeit in einem Pkw bei ungestörter Verkehrslage. Grundlage der Berechnung ist der Straßendatenbestand des offenen Gemeinschaftsprojektes OpenStreetMap (OSM). Betreiber: IT.NRW Formen: Für GIS-Anwenderinnen und Anwender ...
sind als Hintergrundinformation zu den Karten umfassende Metadaten hinterlegt. Neben der Online-Anwendung bietet das Statistische Bundesamt die Ausgabe der Karten als Bilder und pdf-Dateien zum Download sowie einen WMS-Dienst (Web Map Service) an. Betreiber: IT.NRW Formen: Dieser Kartendienst erlaubt eine Nutzung der Karten ...