Seite 3 von 9 | ( 90 Treffer )
Sortieren nach
sind noch verfügbar.) Sachbeiträge 11 Widerstand junger Liberaler an der Oberschule Genthin 1947–1949 Fünf Schülerinnen einer 12. Klasse des Bismarck-Gymnasiums in Genthin machten sich auf die Suche nach den Schicksalen ehemaliger Schüler, welche sich in der Zeit von 1947 bis 1949 für eine unabhängige ...
sind noch verfügbar.) Sachbeiträge 11 Widerstand junger Liberaler an der Oberschule Genthin 1947–1949 Fünf Schülerinnen einer 12. Klasse des Bismarck-Gymnasiums in Genthin machten sich auf die Suche nach den Schicksalen ehemaliger Schüler, welche sich in der Zeit von 1947 bis 1949 für eine unabhängige ...
und Weiterbildungsseminare und 169 Feste, Feiern oder Konzerte durchgeführt. 354-mal wurden die Fördermittel projektbezogen gewährt. 23,4 % der öffentlich geförderten Angebote (632) fanden in Kooperation mit einer Schule statt. Das größte Interesse bekundeten dabei mit 416 Angeboten die ortsansässigen Grundschulen. ...
sind noch verfügbar.) Sachbeiträge 11 Widerstand junger Liberaler an der Oberschule Genthin 1947–1949 Fünf Schülerinnen einer 12. Klasse des Bismarck-Gymnasiums in Genthin machten sich auf die Suche nach den Schicksalen ehemaliger Schüler, welche sich in der Zeit von 1947 bis 1949 für eine unabhängige ...
sind noch verfügbar.) Sachbeiträge 11 Widerstand junger Liberaler an der Oberschule Genthin 1947–1949 Fünf Schülerinnen einer 12. Klasse des Bismarck-Gymnasiums in Genthin machten sich auf die Suche nach den Schicksalen ehemaliger Schüler, welche sich in der Zeit von 1947 bis 1949 für eine unabhängige ...
Kerstin Dietzel) Was wissen Schüler in Sachsen-Anhalt über die DDR? Der Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt unterstützte mit einer Schülerumfrage zum Wissensstand über Alltag und Unterdrückung in der DDR die von Ministerpräsidenten Prof. Wolfgang Böhmer angeregte ...
Medienmanagement der Hochschule Magdeburg/Stendal (FH) unter fachlicher Leitung von Frau Dr. Kerstin Dietzel) Was wissen Schüler in Sachsen-Anhalt über die DDR? Der Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt unterstützte mit einer Schülerumfrage zum Wissensstand über Alltag und Unterdrückung ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Inhaltsverzeichnis Leitbild Bildung für Nachhaltige Entwicklung Schwerpunkte in Sachsen-Anhalt Dokumente Agenda 2030: BNE als eigenständiges Handlungsfeld Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen das fünfjährige UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für Nachhaltige...
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Aktuelle Meldungen Workshop am 7.12.2022, 9:00 -16:30Uhr "Jede wahre Geschichte ist eine unendliche Geschichte" - Storytelling als Instrument des Bildungsmarketings Umweltminister Willingmann wirbt für Bildungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit/ Bundeskongress...
Ausbildung in Sachsen-Anhalt Staatliche Prüfungen finden für folgende Gesundheitsfachberufe statt: Hebamme Krankenpflegehelfer Anästhesietechnischer Assistent Operationstechnischer Assistent Rettungssanitäter Notfallsanitäter Podologe MTA-Labor (für die Ausbildungszentren der Universitätsklinken Halle...