Seite 4 von 15 | ( 148 Treffer )
Sortieren nach
aus ihnen „Kader“ zu formen. Für die Kinder bedeutete das ein Leben weit weg von Zuhause in einer vollkommen anders geordneten Gesellschaft. Die immer wieder von der Partei- und Staatsführung der DDR geforderte Solidarität mit den „Jungen Nationalstaaten“ diente zuerst der eigenen Legitimation. Eine wirkliche ...
aus ihnen „Kader“ zu formen. Für die Kinder bedeutete das ein Leben weit weg von Zuhause in einer vollkommen anders geordneten Gesellschaft. Die immer wieder von der Partei- und Staatsführung der DDR geforderte Solidarität mit den „Jungen Nationalstaaten“ diente zuerst der eigenen Legitimation. Eine wirkliche ...
Mit dem Tag der Regionen (TdR) wird eine langjährige Tradition verbunden. Ausgehend von den bundesweiten Aktionswochen zum Tag der Regionen ist dieser herbstliche Höhepunkt auch fester Bestandteil in Sachsen-Anhalt geworden. Seit nunmehr 20 Jahren sind die Aktionswochen Bühne für zahlreiche Veranstaltungen ...
Stromeinspeisung, Stromabsatz und Erlöse Hinweise zu den Tabellen Die Tabellen liegen in Excel-Form vor und sind barrierearm. In der Excel-Tabelle befinden sich, sofern online verfügbar, zusätzlich ältere Datenbestände. Fragen können gerichtet werden an: ...
im Zuge einer konkreten Anlagen- oder Komponentengenehmigung. Nach oben Genehmigung des Netzbetriebes Wer den Betrieb eines Energieversorgungsnetzes für Elektrizität und Gas aufnehmen möchte, benötigt gemäß § 4 EnWG eine Genehmigung der nach Landesrecht zuständigen Behörde. ...
Entscheidungen der Landesregulierungsbehörde zu Sonderformen der Netznutzung nach § 19 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung Hinweise PDF-Formulare Individuelle Netzentgelte Liegen sogenannte „Sonderformen der Netznutzung“ bei einem Letztverbraucher vor, eröffnet § 19 Abs. 2 ...
Entscheidungen der Landesregulierungsbehörde zu Sonderformen der Netznutzung nach § 19 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung Hinweise PDF-Formulare Individuelle Netzentgelte Liegen sogenannte „Sonderformen der Netznutzung“ bei einem Letztverbraucher vor, eröffnet § 19 Abs. 2 ...
der Azubis "Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe" statt. Die Prüflinge mussten jeden Tag ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Dazu zählten unter anderem: Zeitschwimmen im Freistil und Delphin Technikschwimmen Bruststil Langstreckentauchen (35 Meter in unter 25 Sekunden) ...
der Azubis "Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe" statt. Die Prüflinge mussten jeden Tag ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Dazu zählten unter anderem: Zeitschwimmen im Freistil und Delphin Technikschwimmen Bruststil Langstreckentauchen (35 Meter in unter 25 Sekunden) ...
aus ihnen „Kader“ zu formen. Für die Kinder bedeutete das ein Leben weit weg von Zuhause in einer vollkommen anders geordneten Gesellschaft. Die immer wieder von der Partei- und Staatsführung der DDR geforderte Solidarität mit den „Jungen Nationalstaaten“ diente zuerst der eigenen Legitimation. Eine wirkliche ...