Seite 8 von 12 | ( 119 Treffer )
Sortieren nach
der Sachkundeprüfung (Veröffentlichung im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Nr. 8/2006, s. Anlage ) wird hingewiesen. Danach stellen die Prüfungsbewerber ihre Anträge auf Zulassung zur Prüfung entweder über die für den Bewerber zuständigen unteren Waffenbehörde oder beim Landesverwaltungsamt, Referat 201, direkt. ...
im Rahmen einer Schwerbehindertenangelegenheit ? 3. Haben Sie Fragen und suchen Anträge und Ansprechpartner für das Soziale Entschädigungsrecht (z. B. strafrechtliche Rehabilitierung, soziale Entschädigung oder Opferentschädigung)? 4. Ihr Anliegen bezieht sich auf das Blinden- und Gehörlosengeld ? ...
Strukturwandel- "Richtlinie Sachsen-Anhalt Revier 2038" Kurzüberblick über die Förderbedingungen und Zuständigkeiten für die Umsetzung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Gebietskörperschaften und sonstige Träger kommunaler Aufgaben in Sachsen-Anhalt ...
Strukturwandel- "Richtlinie Sachsen-Anhalt Revier 2038" Kurzüberblick über die Förderbedingungen und Zuständigkeiten für die Umsetzung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen an Gebietskörperschaften und sonstige Träger kommunaler Aufgaben in Sachsen-Anhalt ...
ausrichten und darf diese nicht gefährden. Sie ist Bestandteil der Flussgebietsbewirtschaftung und in deren Kontext zu verstehen und wahrzunehmen. Bei der Unterhaltung ist den Belangen des Naturhaushalts Rechnung zu tragen, Bild und Erholungswert der Gewässerlandschaft sind zu berücksichtigen. ...
er in die Bundesrepublik zu seinen Eltern entlassen und nahm sich dort im Mai 1958 das Leben. Am 17. Juni 1994 wurde er auf Antrag seiner ältesten Schwester rehabilitiert. Sachbeiträge Sonderband Tod in der Spree; Zur Erinnerung an Klaus Schröter, erschossen auf der Flucht am 4. 11. 1963 Klaus Schröter wurde im Alter ...
er in die Bundesrepublik zu seinen Eltern entlassen und nahm sich dort im Mai 1958 das Leben. Am 17. Juni 1994 wurde er auf Antrag seiner ältesten Schwester rehabilitiert. Sachbeiträge Sonderband Tod in der Spree; Zur Erinnerung an Klaus Schröter, erschossen auf der Flucht am 4. 11. 1963 Klaus Schröter wurde im Alter ...
er in die Bundesrepublik zu seinen Eltern entlassen und nahm sich dort im Mai 1958 das Leben. Am 17. Juni 1994 wurde er auf Antrag seiner ältesten Schwester rehabilitiert. Sachbeiträge Sonderband Tod in der Spree; Zur Erinnerung an Klaus Schröter, erschossen auf der Flucht am 4. 11. 1963 Klaus Schröter wurde im Alter ...
er in die Bundesrepublik zu seinen Eltern entlassen und nahm sich dort im Mai 1958 das Leben. Am 17. Juni 1994 wurde er auf Antrag seiner ältesten Schwester rehabilitiert. Sachbeiträge Sonderband Tod in der Spree; Zur Erinnerung an Klaus Schröter, erschossen auf der Flucht am 4. 11. 1963 Klaus Schröter wurde im Alter ...
Informationen und Broschüren stellt Ihnen auch die Deutsche Rentenversicherung unter www.deutsche-rentenversicherung.de zur Verfügung. Hinweis: Die Deutsche Rentenversicherung erteilt Rentenbezieherinnen und Rentenbeziehern auf einmaligen Antrag jährlich eine Bescheinigung („Rentenbezugsmitteilung“), ...