Informationszugangsgesetz (IZG): "IZG relevant" Entfernen
muss es auch verstärkt darum gehen, die mit der Energiewende verbundenen, neuen Wertschöpfungspotentiale im Land aktiv zu nutzen. Die Energiewende ist eine regionale Chance für Sachsen-Anhalt, diese Wertschöpfungspotenziale zu nutzen sowie Wissenstransfer zur regenerativen Energieversorgung als vielversprechende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:33 30.03.2023
Format: Seite
zur Unionsstrategie, der ausgewählten Ziele und Prioritäten unter Berücksichtigung der nationalen und regionalen Bedürfnisse und Entwicklungspotentiale zu beurteilen. Darüber hinaus findet eine begleitende Bewertung während des Programmplanungszeitraums statt, über die ab 2017 ebenfalls jährlich ein Bericht erstellt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Das Kabinett hat hierfür am 20.09.2022 eine vom Umweltministerium vorgelegte Neufassung der Strategie gebilligt. Die Strategie ist an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ausgerichtet und umfasst 28 Nachhaltigkeitsziele, die tatsächlich auch seitens des Landes beeinflussbar sind. Nachhaltigkeitsstrategie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
sich im Schicksalsjahr 1953 auf regionaler Ebene die Unzufriedenheit der Bevölkerung gegen die herrschende Partei- und Staatsführung in der DDR. Die hielt trotz Zurücknahme der Normerhöhungen in der Produktion an. Kritische Stimmen – vor allem diejenigen mit öffentlichkeitswirksamer Resonanz – wurden vom polizei- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:25 12.04.2025
Format: Seite
(Tagungsband): In der Saalestadt Halle spiegelte sich im Schicksalsjahr 1953 auf regionaler Ebene die Unzufriedenheit der Bevölkerung gegen die herrschende Partei- und Staatsführung in der DDR. Die hielt trotz Zurücknahme der Normerhöhungen in der Produktion an. Kritische Stimmen – vor allem diejenigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Linde bei der Errichtung der weltgrößten Produktionsanlage zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff mit rund 15 Mio. Euro aus der Investitionsförderung, der so genannten Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert, die Gesamtinvestition belief ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
des Bundeslandes tätig, in dem sie ihren Sitz haben. Ihre Träger sind Banken, Versicherungen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Fachverbände der verschiedenen Wirtschaftszweige. Aus ihrer regionalen Nähe zu den Unternehmen in Sachsen-Anhalt schöpfen Bürgschaftsbank (BB) und Mittelständische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Linde bei der Errichtung der weltgrößten Produktionsanlage zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff mit rund 15 Mio. Euro aus der Investitionsförderung, der so genannten Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert, die Gesamtinvestition belief ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
des Bundeslandes tätig, in dem sie ihren Sitz haben. Ihre Träger sind Banken, Versicherungen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Fachverbände der verschiedenen Wirtschaftszweige. Aus ihrer regionalen Nähe zu den Unternehmen in Sachsen-Anhalt schöpfen Bürgschaftsbank (BB) und Mittelständische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
ersten Ergebnisse für 2024 auch erste detaillierte Ergebnisse der Revision 2024 zur Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen sowie zur Höhe des regionalen Bruttoinlandsprodukts auf Länderebene vorgestellt. Im Rahmen der VGR-Revision 2024 gab es keine maßgeblichen konzeptionellen Änderungen, vielmehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite