Seite 12 von 30 | ( 297 Treffer )
Sortieren nach
Anforderungen an die Selbstüberwachung von Kleinkläranlagen sowie die Fachkunde von Wartungspersonal enthalten die Selbstüberwachungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt sowie der so genannte „Fachkundeerlass“ . Die Wartungsprotokolle sind dem zuständigen Abwasserzweckverband zu übersenden, ...
© MF/LSA Über die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Lesen Sie hier alles über die ESI-Fonds in Sachsen-Anhalt und deren Hauptziele. Weiterlesen ... © MF LSA Hier finden ...
© MF/LSA Über die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Lesen Sie hier alles über die ESI-Fonds in Sachsen-Anhalt und deren Hauptziele. Weiterlesen ... © MF LSA Hier finden ...
Kommunales Übersicht Kommunales Verfassungsrecht Kommunale Strukturen Bürgerschaftliche Teilhabe und Mitwirkung Aufsicht Kommunale Abgaben Kommunaler Haushalt/Doppik Kommunale Wirtschaft ...
Kommunales Übersicht Kommunales Verfassungsrecht Kommunale Strukturen Bürgerschaftliche Teilhabe und Mitwirkung Aufsicht Kommunale Abgaben Kommunaler Haushalt/Doppik Kommunale Wirtschaft ...
Informationen zur Rentenbesteuerung Das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt informiert auf dieser Seite über die Besteuerung von Renten. Zudem können Sie hier die entsprechende Broschüre herunterladen oder als Papierausgabe bestellen . Sie können sich ebenfalls ...
Kinder in Kindertagesbetreuung Am 1. März 2025 wurden 151 543 Nichtschulkinder und Schulkinder im Alter unter 14 Jahren in den 1 807 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt betreut. Weitere 600 Kinder befanden sich in öffentlich geförderter Tagespflege bei 140 Tagespflegepersonen. ...
in Sachsen-Anhalt hatten. Es erfolgte noch kein vollständiger und abschließender Datenaustausch mit anderen Ländern. Daher sind die Fallzahlen hier geringfügig unterschätzt. Endgültige Zahlen für 2024 stehen voraussichtlich im Sommer 2025 zur Verfügung. 2 nähere Bezeichnung der Todesursachen aus Kapitel XIX 3 ...
- 1 Vorläufige Ergebnisse. In Sachsen-Anhalt Verstorbene, welche ihren Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt hatten. Es erfolgte noch kein vollständiger und abschließender Datenaustausch mit anderen Ländern. Daher sind die Fallzahlen hier geringfügig unterschätzt. Endgültige Zahlen für 2024 stehen ...
des Zweiten Weltkriegs war im Osten Deutschlands und damit auch auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Übergang in die kommunistische Diktatur verbunden. In der sowjetisch besetzten Zone und auch in der späteren DDR kam es während dieser Zeit zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Viele der davon ...