Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
der Wetterwarte installiert werden. Obwohl die Wetterwarte auf dem Brocken seit Dezember 2020 unbemannt ist, unterstützten die zuständigen Mitarbeiter der DWD-Zweigstellen Potsdam und Leipzig die Vorbereitungen des Projekts in vollem Umfang. Das Messprojekt soll im Sommer 2022 fortgesetzt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
der Wetterwarte installiert werden. Obwohl die Wetterwarte auf dem Brocken seit Dezember 2020 unbemannt ist, unterstützten die zuständigen Mitarbeiter der DWD-Zweigstellen Potsdam und Leipzig die Vorbereitungen des Projekts in vollem Umfang. Das Messprojekt soll im Sommer 2022 fortgesetzt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Angebot   Schweiz Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt Sven Erichson Tel.  0391/5693 148 E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de Testanlagen für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV)/Drohnen angeboten   Eine schweizerische Organisation bietet Testanlagen für unbemannte Luftfahrzeuge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
in Geoinformationssystemen. Moderne Fernerkundungstechniken beschränken sich imAllgemeinen auf die bemann- te und unbemannte Luftfahrt (unmanned aerial vehicle, UAV) sowie den Einsatz von Satelliten (Abb. 3). Besonders seit der Jahrtausendwende rückten aber auch immer mehr die eigentlichen Arbeitsmaschinen als Sensorträger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
aus dem Ausland. Auf dem Flughafen Cochstedt hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das „Nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme“ errichtet. Schloss Bernburg Drohnenflughafen Cochstedt Ringheiligtum Pömmelte Ringheiligtum Pömmelte BernburgBernburg 36 37 Stendal Wirtschaftsregion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:04 03.03.2024
Format: PDF
von Robotern, autonomem Fahren, automatisierter Futterausgabe, fernsteuerbaren Agrardrohnen und unbemannten Fahrzeugen (z. B. beim Entfernen von Pestiziden) und dem Einsatz von Assistenzsystemen • Maschinellem Lernen, z. B. bei Feldrobotern, die erkennen sollen, wo sie Unkraut jäten, düngen oder Saatgut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
LPGym_2016_Faechergruppe_3.indd Fachlehrplan Gymnasium Stand: 15.05.2017 Astronomie Stand: 01.08.2024 Der Lehrplan für das Gymnasium ist eine Einheit aus Grundsatzband und Fachlehrplänen. An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dr. Grätz, Helmut Halle (fachwissenschaftliche Beratung) Hornbogen,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:46 19.07.2024
Format: PDF
modern denken - Sachsen Anhalt - Magazin Nummer 6 modern denken #6 Sachsen-Anhalt #moderndenken Saxony-Anhalt #moderndenken 2 3 Die Kampagne Modernes Denken ist ein Mar- kenzeichen Sachsen-Anhalts. Seit Jahrhunderten entwickeln hier kluge Köpfe weltverän- dernde Ideen, die ihrer Zeit voraus sind: Von...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 17.01.2025
Format: PDF
modern denken - Sachsen Anhalt - Magazin Nummer 6 modern denken #6 Sachsen-Anhalt #moderndenken Saxony-Anhalt #moderndenken 2 3 Die Kampagne Modernes Denken ist ein Mar- kenzeichen Sachsen-Anhalts. Seit Jahrhunderten entwickeln hier kluge Köpfe weltverän- dernde Ideen, die ihrer Zeit voraus sind: Von...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Klausenerstr. 39, 39112 Magdeburg 10.06.2025 – 29.08.2025 Veröffentl. 08.11.2024 Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt August-Bebel-Damm 19 39126 Magdeburg Verhandlungs- vergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO i. V. m. § 2 Auftragswertev erordnung (AwVO) vom 14.12.2023 Unbemannte Luftfahrtsyste me ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 25.01.2025
Format: PDF