Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Unbemannte Freiballone Der Betrieb von einem unbemannten Freiballon (Wetterballon) bedarf immer einer Erlaubnis. Die Erlaubnis wird auf Antrag erteilt. Verwenden Sie bitte das untenstehende Antragsformular. Darin sind alle erforderlichen Unterlagen aufgelistet. Der Antrag muss unterschrieben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Forschungsstandorte, der renommierte internationale Wissenschaftlerinnen und Forscher anzieht. Forschungslandschaft Sachsen-Anhalt Forschen im Verbund Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme Wertschätzung und Förderung Forschen im Verbund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
mit dem Universitätsklinikum Magdeburg und dem ebenfalls dort beheimateten Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN). Zum Seitenanfang Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Cochstedt (UAS) Auf dem Flughafen Magdeburg-Cochstedt befindet sich das Nationale Erprobungszentrum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: Seite
Tradition. In Dessau hob zum Beispiel mit der Junkers F13 das erste Gesamtmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ab. Abheben in die Zukunft Heute forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Sachsen-Anhalt an unbemannten Flugsystemen. Der Drohnen-Flughafen in Cochstedt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Tradition. In Dessau hob zum Beispiel mit der Junkers F13 das erste Gesamtmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ab. Abheben in die Zukunft Heute forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Sachsen-Anhalt an unbemannten Flugsystemen. Der Drohnen-Flughafen in Cochstedt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Aufgaben der oberen Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde Als obere Luftfahrt behörde ist das Referat zuständig für verwaltungsrechtliche Genehmigung und Überwachung der Flugplätze und von Luftfahrtunternehmen Erlaubnisse für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)/Flugmodelle , ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Aufgaben der oberen Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde Als obere Luftfahrt behörde ist das Referat zuständig für verwaltungsrechtliche Genehmigung und Überwachung der Flugplätze und von Luftfahrtunternehmen Erlaubnisse für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS)/Flugmodelle , ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
des Landesverwaltungsamtes in Halle (Saale) angesiedelt ist, sowie die Vertretung des Landes in luftverkehrlichen Bundes- und EU-Angelegenheiten. Zu den Zuständigkeiten des Landesverwaltungsamtes zählen in diesem Zusammenhang beispielsweise die Erteilung von Erlaubnissen für unbemannte Luftfahrtsysteme („Drohnen“) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
des Landesverwaltungsamtes in Halle (Saale) angesiedelt ist, sowie die Vertretung des Landes in luftverkehrlichen Bundes- und EU-Angelegenheiten. Zu den Zuständigkeiten des Landesverwaltungsamtes zählen in diesem Zusammenhang beispielsweise die Erteilung von Erlaubnissen für unbemannte Luftfahrtsysteme („Drohnen“) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
DLR-Zentrum Cochstedt: Heimische KMU sollen von innovativer Drohnentechnologie profitieren 13.09.2023 Ministerium unterstützt Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft ©  DLR Mit dem Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite