Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
der Fördermittel im Sinne der Zielsetzungen des § 5 sicherstellen. Das Nähere regeln die Förderrichtlinien des für Kultur zuständigen Ministeri- ums. § 37 Honoraruntergrenzen Das Land unterstützt eine faire Vergütung künstlerischen Schaffens und kulturvermittelnder Tätigkeit. Bei allen Förderungen des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:03 30.03.2025
Format: PDF
und über die Anerkennung von Vereinigungen (NatSchZustVO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juni 2011 (GVBl. LSA S. 615), zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. August 2017 (GVBl. LSA S. 151), wird verordnet: § 1 Änderungen § 7 der Verordnung des ehemaligen Regierungspräsidi- ums Halle „Verordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
198919451933 JAHRESBERICHT 2022 Zur Arbeit der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg Todesmarschdenkmal Dolle Halle Erfur t Chemnitz Leipzig Magdeburg Dessau-Roßlau Lutherstadt Wittenberg Halberstadt Stendal Braunschweig Berlin Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:34 03.08.2024
Format: PDF
Wolfsmonitoringbericht Sachsen-Anhalt 2021/22 Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt Bericht zum Monitoringjahr 2021/22 2 Wolfsmonitoringbericht für Sachsen-Anhalt 2021/22 Diese Schrift wird vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt kostenlos herausgege- ben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Der Nachdruck...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
¬¬¬¬ Die Folgen des Klimawandels in Sachsen-Anhalt Kurzfassungen der Studien 2009 und 2012 Aktueller B E R IC H T E d es L an d es am te s fü r U m w el ts ch u tz S ac h se n -A n h al t H E F T 2 / 2 01 3 Ergebnisse zu den Untersuchungen der Folgen des Klimawandels in Sachsen-Anhalt Die Folgen des...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
wird und somit erheblich nachteilige Beeinträchtigungen ausgeschlossen werden können. Mit der Ergänzung zur Immissionsprognose ist nachgewiesen, dass auch in den zu berücksichti- genden gesetzlich geschützten Biotopen keine Stickstoffeinträge oberhalb des Abschneidekriteri- ums zu erwarten sind. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
waltung nach Oebisfelde abgeordnet, um im Auftrag des Ministeri- ums ein Konzept für die Entwicklung eines BR zu erarbeiten. Ein erster Entwurf einer Verordnung über die Festsetzung des BR „Niedermoor- landschaft Drömling“ wurde anschließend durch Dr. Joachim Müller aus dem Ministerium für Raumordnung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt G rü ne s Ba nd Landesamt für Umweltschutz2017 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. So nd er he ft 20 17 54. Jahrgang · 2017 · Sonderheft ISSN 0940-6638 Grünes Band SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Oben: Weißstörche (Ciconia ciconia) auf...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
dem Monitoringjahr 2015/16, nun allerdings schon in der dritten nachweisbaren genetischen Verpaarung. Die Verschiebung des Territori- ums und die Verpaarungswechsel sind Indizien für den bestehenden Druck von außen auf das Gefüge. Das deutlich intensivierte Monitoring wurde vor allem durch D. Andrick, O. Thiele, N. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
B E R IC H TE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t H E FT 5 / 2 01 4 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Europäische Kommission Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE Artenhilfsprogramm...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF