Seite 60 von 40508 | ( 405073 Treffer )
Sortieren nach
Sachsen-Anhalt eröffnet Förderschülern mit Schwerpunkt Lernen neue Wege zum Hauptschulabschluss 29.02.2024 Förderschülerinnen und -schüler mit dem Schwerpunkt Lernen haben ab dem kommenden Schuljahr bessere Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss zu erwerben. ...
Förderung der Kinder- und Jugendkultur Zuwendungen werden gewährt für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendkultur, zum Beispiel für Projekte im Rahmen der kulturellen Jugendbildung, Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Vereinen, vor allem Programm "Kultur in Schule ...
Ansprache und Teilhabe Schule – Werkstatt fürs Leben © IB Wittenberg Mit dem Projekt „Schule – Werkstatt fürs Leben“ begleiten zwei Berufscoaches junge Menschen bei einer individuellen und fundierten Berufsorientierung. Ziel des Projektes ist es, ...
wirksam!" ist gestartet. Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt ruft mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) alle Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 7 bis 12 in Sachsen-Anhalt zur Wettbewerbsteilnahme auf. Die drei ...
Schulwettbewerb „Klimaschutz – voll wirksam!“ ist gestartet. Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt ruft mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) alle Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 7 bis 12 in Sachsen-Anhalt ...
Einlösen von Bildungsgutscheinen In Sachsen-Anhalt beteiligen sich die berufsbildenden Schulen an Aufgaben der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Das Landesschulgesetz (SchulG LSA) besagt, dass wer zur Förderung seiner beruflichen Aus- und Weiterbildung an Maßnahmen ...
Dachzeile: Überschrift: Abiturprüfungen 2025 starten in Sachsen-Anhalt: Bildungsministerin Feußner wünscht Erfolg und dankt den Lehrkräften für ihre UnterstützungKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Am Montag, den 31. März 2025, beginnen rund 5400 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt ...
verzeichnete das Schuljahr 2022/23 einen erneuten Anstieg bei den Schulabgängern, wie das Statistische Landesamt berichtet. Insgesamt 18.303 Schülerinnen und Schüler verließen die allgemeinbildenden Schulen des Landes, was einem Zuwachs von 2,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereits im vorherigen ...
Burgenlandkreis: Pflege braucht Zukunft © Burgenlandkreis Das Berufsorientierungsprojekt "Pflege braucht Zukunft!" im Burgenlandkreis informiert Schülerinnen und Schüler der Sekundar- und Lernförderschulen sowie im gemeinsamen Unterricht ...
stattfinden. Aktuelles zu den Schulbezirken In den vergangenen Steuerungskreisen gehörte u.a. das Thema „Schulbezirke” zu den Diskussionspunkten. Die Länder sehen aktuell eine Herausforderung bei der Nachnutzung der Online-Dienste „Schule”, da die Zuordnungen zu den Bezirken nicht föderal, sondern aktuell ...