Seite 169 von 39928 | ( 399278 Treffer )
Sortieren nach
in den Folgejahren eine „Schul“ (Synagoge) errichtet wurde. Fürst Johann Georg II. gestattete den Bau erst 1687, nachdem er bereits fertiggestellt war. Er gilt als der historisch älteste in der Region Anhalt. 1711 wurde er erweitert und nach einem Brand 1729 wiedererrichtet. 1858/59 wurde die Synagoge umgebaut ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 27Schule und Universität Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 1 b ...
der Ausbildungszeit wird von der zuständigen Stelle im Ausbildungsvertrag vermerkt und im Verzeichnis über die Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen Die Antragsteller müssen glaubhaft machen, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht werden kann, z.B. durch Vorlage von (Berufs-)Schul ...
GLF.IV.1 (pdf) Gesprächsleitfaden Auswertungsgespräch SE I - III Vorbereitung Kompetenzfeststellung_UK Übergreifende Dokumente HLF.3 (uk) Handlungsleitfaden für Schülerinnen und Schüler und Eltern - ukrainisch Übergreifende Dokumente HLF.3 (uk) ...
gelungen ist. Soziale Benachteiligungen können familiär, durch das soziale Umfeld, durch ethnische, geschlechtsspezifische, wirtschaftliche oder bildungsbedingte Faktoren begründet sein. Indikatoren sind beispielsweise fehlende oder schlechte Schul- und Berufsabschlüsse, Schul ...
Sekundarschulen/Gemeinschaftsschulen Bereich Süd/ Standort Halle Frau Schüler-Wittig Sachgebietsleiterin Telefon: +49 345 514 3509 E-Mail: kerstin.schueler-wittig(at)sachsen-anhalt.de Bereich Nord/ Standort Magdeburg Frau Reek Sachgebietsleiterin Telefon: +49 391 567 5861 E-Mail: simone.reek@sachsen-anhalt.de ...
auch mit Neubauten mithalten. Dieses zukunftsweisende Beispiel sollte auch hier im Landesnorden Schule machen.“ Forstamtsleiterin Katja Döge sowie Jugendwaldheimleiter Peter Kramer dürfen sich nun über eine individuell angefertigte Hausnummer aus Emaille für das sanierte Objekt und eine Urkunde freuen. ...
GLF.IV.1 (pdf) Gesprächsleitfaden Auswertungsgespräch SE I - III Vorbereitung Kompetenzfeststellung_UK Übergreifende Dokumente HLF.3 (uk) Handlungsleitfaden für Schülerinnen und Schüler und Eltern - ukrainisch Übergreifende Dokumente HLF.3 (uk) ...
gelungen ist. Soziale Benachteiligungen können familiär, durch das soziale Umfeld, durch ethnische, geschlechtsspezifische, wirtschaftliche oder bildungsbedingte Faktoren begründet sein. Indikatoren sind beispielsweise fehlende oder schlechte Schul- und Berufsabschlüsse, Schul ...
mit Unterstützung durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA). Das Land Sachsen-Anhalt hat sich für die kommenden Jahre anspruchsvolle Klimaschutzziele gesetzt. Der Treibhausgasausstoß soll bis 2026 um 5,65 Mio. t CO₂-Äquivalente reduziert werden. Schulen können als Multiplikatoren einen wirksamen ...