Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt erprobten in 15 Projektverbünden - bestehend aus einer Kooperation zwischen Schule und außerschulischem Akteur - zusammen mit ihren erwachsenen Begleiterinnen und Begleitern, zeitgemäße Formen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: Seite
Praktika im Landesarchiv Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt versteht sich auch als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort. Schüler und Studierende können im Rahmen von Praktika Aufgaben, Funktion und Arbeitsweise eines größeren Staatsarchivs kennenlernen. Darüber hinaus bietet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: Seite
in den Schulen (Bandbreite, Ausstattung Computerkabinett etc.) und/ oder der Inanspruchnahme technischer Supportleistungen) Welche Form des Zugangs haben Sie dabei für Ihre begleitenden Aktivitäten genutzt?       1.3 Schildern Sie an einem konkreten Beispiel den Ablauf und die Inhalte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Word
Talente für Sachsen-Anhalt: Erste Absolventen des VIETHOGA B2-Kurses in Hanoi ausgezeichnet 21.03.2025 Erste Sprachschülerinnen und -schüler erhielten im Goethe-Institut Hanoi eine Urkunde ©  MWL Das Ausbildungsprojekt VIETHOGA by ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Oberschule „Georgi Dimitroff“ in Halle im Juni 1982. Die BSI kontrollierte unter anderem, ob die Schulen die staatlichen Vorgaben zur Erziehung der Kinder und Ju- gendlichen umsetzte. Bei der „Delegierung“ handelt es sich in dem vorliegenden Fall um eine Empfehlung zur Aufnahme einer Schülerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
„Berufsorientierung und Berufsvorbereitung (BRAFO)“ Ziel der Aktion „Berufsorientierung und Berufsvorbereitung (BRAFO)“ ist es, Schülerinnen und Schüler an den Berufswahlprozess heranzuführen und realistische Vorstellungen und Erwartungen zum späteren Berufsleben zu vermitteln. Damit sollen Fehlentscheidungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Schulwettbewerb "Klimaschutz - voll wirksam!" Das Land Sachsen-Anhalt hat sich für die kommenden Jahre anspruchsvolle Klimaschutzziele gesetzt. Der Ausstoß an Treibhausgasen soll bis 2026 um 5,65 Mio. Tonnen CO2 e reduziert werden. Auch Schulen können einen Beitrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Die höhere Stundenzahl gilt für die Schülerinnen und Schüler, die nicht mindestens ab dem 9. Schuljahrgang die zweite Fremdsprache belegt haben. 2.1.2 Die Poolstunden sind wie folgt zu verwenden: a) zwei Wochenstunden sind für ein Wahlpflichtfach nach § 9 Abs. 4 der Oberstufenverordnung vom 3. Dezember 2013 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
diese Aufforderung richtet sich in diesem Jahr auch an Schulen in Sachsen-Anhalt. Denn die neue Auflage des Klimaschutz-Wettbewerbs steht unter dem Motto „Voll kommunikativ!“. Gesucht werden Schulen, die Energie- und Klimaschutzthemen sowie die Kommunikation darüber nachhaltig im Schulalltag verankern. Dafür gibt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
der Notfallplan in Gang gesetzt, die Schulleitungen informiert und die Reserveaufgaben für die Schulen rechtzeitig bereitgestellt werden. Zur Sicherheit wird den Schulen ein entsprechender Zeitpuffer zur Vorbereitung eingeräumt. Statt um 8 Uhr beginnen die Prüfungen damit um 9 Uhr. Wie die Prüfungsthemen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite