Seite 111 von 39335 | ( 393349 Treffer )
Sortieren nach
So sind die Teilnehmerzahlen gegenüber dem Vorjahr um rund 24.000 auf jetzt 67.000 gestiegen. Gründe dafür waren die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen, die Aktivitäten im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, netzpolitische Angebote oder Ausstellungsprojekte. ...
und Lehrerbildung und der Landeszentrale für politische Bildung , Lehrenden und Schüler*innen sowie historisch Interessierten einen unkomplizierten und zugleich professionellen Zugang zu Originalquellen eröffnen und eine eigenständige, kritische Auseinandersetzung mit Geschichte fördern. ...
Bildung. Sie eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven, fördern Kreativität und stärken das Verständnis für unsere gemeinsame Welt. Die Jahrestagung der UNESCO-Projektschulen ist ein wichtiger Impulsgeber, um diese Ansätze weiter zu verankern und innovative Konzepte für eine lebendige ...
aus der Lehrmittelsammlung des Philanthropins. Johann Bernhard Basedow (1724-1790) und Christian Heinrich Wolke (1741-1825) hatten das Philanthropinum, eine „Schule der Menschenfreundschaft“, vor 250 Jahren, im Dezember 1774, gegründet, um ihre reformpädagogischen Ideen zu verwirklichen. Dazu gehörte die Erprobung neuer ...
hatten neben einem gesunden und ausgiebigen Frühstück noch sportlichen Spaß. Die Aktion „Milch für alle“ machte Station in Wanzleben und überraschte die gesamte Schule mit einer sportlich gesunden Hofpause. Da staunten die Kinder nicht schlecht, als das Klingelzeichen zur großen Hofpause läutete, ...
Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden: Welche Interventionen bieten Potenzial zur Unterstützung betroffener Schüler:innen und welche Strategien gibt es, um Vielfalt und Toleranz im Schulalltag zu verankern? Von Jennifer Weiss Zum Artikel (veröffentlicht am 16. Dezember 2022) ...
Allgemeine Zielsetzung Der Deutschunterricht in den ein- und zweijährigen Bildungsgängen der Fachoberschule ver- tieft und erweitert die bereits erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch und trägt somit zur Herausbildung der allgemeinen Studierfähigkeit an Fachhoch- schulen bei. ...
Frühstück noch sportlichen Spaß. Die Aktion „Milch für alle“ machte Station in Wanzleben und überraschte die gesamte Schule mit einer sportlich gesunden Hofpause. Da staunten die Kinder nicht schlecht, als das Klingelzeichen zur großen Hofpause läutete, was da auf dem Pausenhof aufgebaut wurde. In der Mitte ...
Kinder von 22 Schulen das Theaterstück in verschiedenen Kommunen in Sachsen-Anhalt gesehen. Bis zum Ende der ersten Landestour von „Trau dich!“ im Frühjahr 2022 wird die Initiative insgesamt über 2.200 Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt erreicht haben. Ziel von „Trau dich!“ ist es, Mädchen und Jungen ...
Fachklassenbildung in der dualen Ausbildung an berufsbildenden Schulen; Änderung RdErl. des MB vom 31.5.2019 – 22-82003 Bezug: RdErl. des MB vom 14.5.2018 – 22-82003 1. Allgemeine Regelungen zur Bildung von Klassen 1.1 Die Klassenbildung erfolgt jeweils zum Beginn eines Schuljahres. Die endgültige Klassenbildung ...