Seite 564 von 3525 | ( 35250 Treffer )
Sortieren nach
Finanzplanung (in tausend Euro) 2 ) 3) 1 ) (in Euro) 3) 3)3) 3) 3) Seite 4 Ausgaben Haushaltsjahre (Kassenmittel) Stand: 3.1. Modernisierung und Instandsetzung (Summe Nr. 3.1.1 bis 3.1.9.) 3.1.1. Modernisierung / Instandsetzung nach Förderungsrichtlinien 3.1.2. Kostenerstattung nach § 177 Abs. 4, Satz 2 BauGB ...
eingetragen. Rücklagen werden in der Bilanz erfasst. je Einwohner € I.1.4) Wird der Ausgleich von Jahresfehlbeträgen durch die Entnahme von Rücklagen erreicht? Listenfeld: Ja/Teilweise/Nein I.2) Fehlbetragsvortrag I.2.1) Fehlbetragsvortrag zum 31.12.2022 € K 2031 I.2.2) Jahresergebnis zum 31.12.2023 € K 2041 - ...
eingetragen. Rücklagen werden in der Bilanz erfasst. je Einwohner € I.1.4) Wird der Ausgleich von Jahresfehlbeträgen durch die Entnahme von Rücklagen erreicht? Listenfeld: Ja/Teilweise/Nein I.2) Fehlbetragsvortrag I.2.1) Fehlbetragsvortrag zum 31.12.2022 € K 2031 I.2.2) Jahresergebnis zum 31.12.2023 € K 2041 - ...
Halle (Saale) Dr. Daniel Wurbs Geoflux GbR Goethestraße 31 06114 Halle (Saale) Redaktion: Dipl.-Bioing. Maria Kasimir Privates Institut für Nachhaltige Landbewirtschaftung GmbH Reilstraße 128 06114 Halle (Saale) Fachlicher Beirat: Dr. Matthias Schrödter Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten ...
Ausschreibung (auf 'www.interamt.de'; Stellenangebots-ID 1166493 ) unbefristet in Vollzeit am Dienstort Iden (Altmark) zu besetzen. Ende der Bewerbungsfrist: 31. August 2024 In der LLG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Dezernent Technik der Innenwirtschaft, Bioenergie ...
zur Deckung des notwendigen Grundbedarfs, waren es am 31.12.2023 nun 3 020 (+2,7 %; +80 Personen). 755 von ihnen hatten keine deutsche Staatsbürgerschaft, Ende 2021 waren es noch 55. Mehr als die Hälfte der Seniorinnen und Senioren (56,6 %) hatte ihren Lebensmittelpunkt in einer Wohneinrichtung. 1 315 ...
geprägt (auf 31,6 Mio. t CO₂e), der sich im Jahr 2020 entsprechend Schätzung des Landesam- tes für Umweltschutz weiter fortsetzte (auf 29,7 Mio. t CO₂e). Im Jahr 2021 muss wieder davon ausgegangen werden, dass die Emissionen um rund 1,1 Mio. t CO₂e gestiegen sind (auf 30,8 Mio. t CO₂e). Überträgt ...
Heft 2 (5 MB) 1996 | Jahrgang 33 - Heft 1 (4 MB) 1995 | Jahrgang 32 - Heft 2 (5 MB) 1995 | Jahrgang 32 - Heft 1 (5 MB) 1994 | Jahrgang 31 - Heft 2 (5 MB) 1994 | Jahrgang 31 - Heft 1 (5 MB) 1993 | Jahrgang 30 - Heft 2 (5 MB) 1993 | Jahrgang 30 - Heft 1 (5 MB) 1992 | Jahrgang 29 - ...
-~ lbl 111111)',!ll~ng +.a.t- • • ! • "" "" , --:--1 1 1 r. q.L_i L· ..4.:.1,~ Si' 31A -; .. -··1 - ✓ i ' V iJ ~ .. f i ~, i 1 i l ~-{ ,1 iil l ·- -J ; V ~ iA'M'lf a.~)",tll'IVJ-: 1~/4·r ' ,J.'./..5„u,:tif1{,,- ·11-J i A,. '-- 1 !I I - . ✓ ,t. 1 '!/i, ff..__, 1 11~r J6'1111~4,K~ -· y ! ., __-r 1/ ...
und der damit einhergehenden überregionalen Bereitstellung für unterschiedliche Anwendungsnutzer (Antragsteller, Bewilligungs- und Prüfbe- hörden) zeigt sich der Mehrwert einer solchen Geoanwendung unter Nutzung vorhandener Geodaten im Land in besonderer Weise. 3.1 Datengrundlage Die von der Förderung bestimmter Teilmaßnahmen ...