Seite 42 von 124 | ( 1239 Treffer )
Sortieren nach
Entschließung der 89. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 18./19. März 2015 in Wiesbaden Big Data zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung: Risiken und Nebenwirkungen beachten Zunehmend sind Systeme zur Datenanalyse auch für Polizeibehörden ...
spezialisierter Leistungserbringer (Stichworte: Dienstleis- tungszentren, Shared Service Center), „Ombudsleute“ (Beauftragte für aktuell- politische Fragestellungen, z. B. Migration) bis hin zu spezifischen Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation mit verschiedenen Teilöffentlichkeiten (Stich- worte: Open ...
wie KI/Chatbot und Sprachsteuerung, Offline-Lösungen, Cloud-Dienste, Smart Mapping, Open Data, Indizierbarkeit oder zentrales Iden- titätsmanagement wie DeutschlandID bei der Geodatenbereitstellung. ♦ Die organisatorischen Aspekte beinhalteten die Vernetzung zwischen verschie- denen Ebenen, ...
sitionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) zu erwähnen, der ent- weder im Rahmen von Open Data gebührenfrei oder für Nutzer imAgrarbereich konfektioniert in Form von anwendungsspezifischen Korrekturdaten für Satellitensi- gnale zurVerfügung steht. Zusätzlich liefern die, mittels Fernerkundung ...
auf ihr tägliches Leben informiert werden. Die Informationsfreiheitsbeauftragten haben im Sinne von Open Government Data gefordert, der Öffentlichkeit neben zusammenfassenden und erläuternden Informationen vermehrt Originaldokumente zur Verfügung zu stellen, um es den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, ...
auf ihr tägliches Leben informiert werden. Die Informationsfreiheitsbeauftragten haben im Sinne von Open Government Data gefordert, der Öffentlichkeit neben zusammenfassenden und erläuternden Informationen vermehrt Originaldokumente zur Verfügung zu stellen, um es den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, ...
und Metadaten.................18 2.5.5.3 Multi-Part Datensätze..........................................................................................18 2.5.6 OpenSearch Schnittstelle............................................................................................20 2.5.6.1 INSPIRE ...
der informationellen Selbstbestimmung und der Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme befinden sich in der Defensive: Staatliche Überwachungen, Datenerhebungen und -vernetzungen durch Internetkonzerne, Big Data in Verbindung mit dem Internet der Dinge und Industrie ...
einverstanden ist. Seite 2 von 3 4.4 Antrags- und Rechtsbehelfsverfahren zur Entgegennahme von Anträgen, zur Unterstützung der Abgabe von Grundsteuerwerterklärungen,Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Reichweitenermittlung von Open Data-Telemedien per Fingerprinting Vornamen, Nachnamen, ...
in den landesspezifischen Ent- geltstrukturen (Kostenfreiheit / Open-Data / landwirtschaftliche Lösungen)? ♦ Wie ist die Relation der Nutzung zwischen Kunden der Zentralen Stelle SAPOS und Länderkunden? ♦ Wie ist das Nutzungsverhalten der ZSS-Kunden (Zugriffe,Volumen) am bundes- weiten zentralen Ntrip-Caster? 3.7 ...