Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
be- tont: "Querschnittsziele, welche für die Digitalisierung des Landes und unser Handeln zentral sind, wie die Digitale Souveränität, „Risiken als Chancen zu verstehen“, IT-Sicherheit, Datenschutz, Barrierefreiheit, Ethik, Open Data sowie Open Source finden sich explizit in den strategischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
Open Days 2015 - Europäische Woche der Regionen und Städte 07.09.2015 Die diesjährige Europäische Woche der Regionen und Städte findet vom 12. - 15. Oktober 2015 in Brüssel statt. Neben zahlreichen Workshops und Vortragsveranstaltungen findet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Präsentationsmöglichkeiten für Städte und Kommunen auf den „open days“ 2013 (7. - 10. Oktober) 19.02.2013 Die „open days“ sind das größte Ereignis des Jahres im Bereich der Regionalpolitik und urbanen Entwicklung in Brüssel. In diesem Jahr erhalten Städte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
OZG-Sprechstunde: Ergebnispräsentation zum Proof-​of-​Concept des Antragsraum OpenR@thaus | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:19 02.11.2025
Format: Seite
OZG-Sprechstunde: Ergebnispräsentation zum Proof-​of-​Concept des Antragsraum OpenR@thaus | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:19 02.11.2025
Format: Seite
Länder Kommunen R O F T (A 1.6) LG GDI-DE ☐ ☒ ☒ Nein Bund Länder Kommunen Fach- minister- konferenzen 4.2 Geoinformationen der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft werden unter Berücksich- tigung bestehender rechtlicher Regelungen vor- rangig nach den Open-Data-Prinzipien über Li- zenzen oder per ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Entschließung der 89. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 18./19. März 2015 in Wiesbaden Big Data zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung: Risiken und Nebenwirkungen beachten Zunehmend sind Systeme zur Datenanalyse auch für Polizeibehörden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:59 02.11.2025
Format: Seite
spezialisierter Leistungserbringer (Stichworte: Dienstleis- tungszentren, Shared Service Center), „Ombudsleute“ (Beauftragte für aktuell- politische Fragestellungen, z. B. Migration) bis hin zu spezifischen Aktionen zur Verbesserung der Kommunikation mit verschiedenen Teilöffentlichkeiten (Stich- worte: Open ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
wie KI/Chatbot und Sprachsteuerung, Offline-Lösungen, Cloud-Dienste, Smart Mapping, Open Data, Indizierbarkeit oder zentrales Iden- titätsmanagement wie DeutschlandID bei der Geodatenbereitstellung. ♦ Die organisatorischen Aspekte beinhalteten die Vernetzung zwischen verschie- denen Ebenen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:10 26.10.2025
Format: PDF
sitionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) zu erwähnen, der ent- weder im Rahmen von Open Data gebührenfrei oder für Nutzer imAgrarbereich konfektioniert in Form von anwendungsspezifischen Korrekturdaten für Satellitensi- gnale zurVerfügung steht. Zusätzlich liefern die, mittels Fernerkundung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF