Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
sich deutlicher auf technische Fragen. Er schafft insbesondere die technischen Voraussetzungen für den Einsatz maschinenlesbarer Daten und damit einer Grundforderung des Open-Data-Gedankens. Er hat außerdem den Anwendungsbereich für Landesbehörden und Gemeinden noch einmal eingeschränkt. Positiv zu erwähnen ist, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:00 20.04.2025
Format: Seite
So war mir im Berichtszeitraum auch eine Aktualisierung der für die Behörden wichtigen Anwendungshinweise zum IZG LSA , die das Format eines Kurzkommentars angenommen haben, nicht mehr möglich. Auch unterblieb eine vertiefende Begleitung etwa der Open-Data-Entwicklungen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
sich deutlicher auf technische Fragen. Er schafft insbesondere die technischen Voraussetzungen für den Einsatz maschinenlesbarer Daten und damit einer Grundforderung des Open-Data-Gedankens. Er hat außerdem den Anwendungsbereich für Landesbehörden und Gemeinden noch einmal eingeschränkt. Positiv zu erwähnen ist, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 09.04.2025
Format: Seite
Entwicklungen und Bedürfnissen der Nutzer angepasst worden. Zu den Neuerungen zählen beispielsweise, dass die basemap.de Produkte und Dienste ab Oktober 2023 unter einer Open Data Lizenzierung bereitgestellt werden. Informationen zu Nutzungsbedingungen und Quellenvermerken sind unter https://basemap.de ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
Befürworter als auch Gegner gab.Wichtigste Motivation für die kostenfreie Abgabe der Geobasisdaten unter Open-Data-Bedingungen war die These, dass die Gebührenpflicht und die schwer zu durchdringenden Lizenzbedingungen potenzielle Anwender von der Nutzung abhalten [Seidel 2017], die Vermessungsverwaltung NRWs ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
erfolgt über die „ Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe “ (ZSHH) beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern . Gebühren 3D-Gebäudemodell € / angefangene 200 Objekte Open Data LoD1 68,00* Download LoD2 68,00* Download   * höchstens 1 300 €   Online-Dienst Gebühr in €   ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
bereitgestellte Daten werden Grenz- oder Verfahrenskosten erhoben.     Download file_download Open Data Informationen Übersicht Aktualität DGM (1.07 MB) Produkt- und Qualitätsstandard der AdV für Digitale Geländemodelle (0.29 MB) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
| Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) - Geodateninfrastruktur) Dr. Rene Höfer (BfN | Bundesamt für Naturschutz - Fachgebiet Naturschutzinformation, Geoinformation, Open Data) Anja Jacobi (GDI-SN | Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) - Geodateninfra- struktur) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
erhältlich. Sie werden durch Parallelprojektion erzeugt und haben einen über die ganze Bildfläche einheitlichen Maßstab. Die Kachelübersicht mit Aktualitätsangaben der DOP wird als kostenfreier WMS und WFS bereitgestellt. Gebühren Digitale Orthophotos € je Datensatz   Open Data DOP100 190,00 Download DOP40 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:19 02.04.2025
Format: Seite
für den Wissenschaftlichen Dienst eingerichteten Seite direkt – sei es als aktuelle Gutachten oder als ältere Gutachten in einem Archiv – zum Abruf zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung der Bundestagsverwaltung zur proaktiven Veröffentlichung der Gutachten ist im Sinne von Open Data und Transparenz vorbildlich. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:00 20.04.2025
Format: Seite