Seite 29 von 115 | ( 1147 Treffer )
                    
				
				
                            Sortieren nach 
                            
                        
				
					Datenübertragung über dDataBox Datenübertragung über dDataBox Voraussetzungen zur Meldung über dDataBox Sie erhalten vom zuständigen Fachbereich des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt einmalig: a) mit dem beiliegenden Anschreiben ein Passwort und b) eine E-Mail an Ihre hinterlegte ...
						  
  
					Governikus DATA Boreum | DATA Boreum | SW10043.5 Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen Um unseren Marktplatz in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren. Menü schließen Ihr Konto Anmelden oder Registrieren ...
						  
  
					 IV. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016 9 E- und Open Government 9.1 Die Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt 9.2 Das geplante E-Government-Gesetz des Landes 9.3 ...
						  
  
					 (BVA) hat im ersten Newsletter des Jahres 2025 über entscheidende Fortschritte berichtet. Referenzumgebung für NOOTS-Readiness-Check gestartet Seit dem 1. Quartal 2025 steht eine Referenzumgebung für den NOOTS-Readiness-Check zur Verfügung. Diese ermöglicht es Data Consumern (nachweisanfordernde ...
						  
  
					 Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission zum EU-US Data Privacy Framework Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss für das „EU-US Data Privacy Framework“ (EU-US DPF) angenommen. Seit diesem Tag können wieder personenbezogene Daten ...
						  
  
					 (BVA) hat im ersten Newsletter des Jahres 2025 über entscheidende Fortschritte berichtet. Referenzumgebung für NOOTS-Readiness-Check gestartet Seit dem 1. Quartal 2025 steht eine Referenzumgebung für den NOOTS-Readiness-Check zur Verfügung. Diese ermöglicht es Data Consumern (nachweisanfordernde ...
						  
  
					 .................................................. 59 5.4.3 OpenSearch Description: Describe Spatial Data Set Operation template ................. 61 5.4.4 OpenSearch Description: Get Spatial Data Set Operation template.......................... 61 5.4.5 OpenSearch Description: Spatial Dataset Identifiers ...
						  
  
					 III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 3.5 Online-Plattform GOV-DATA Bei „GOV-DATA – das Datenportal Deutschland“ handelt es sich um eine Bund-Länder-Online-Plattform, ...
						  
  
					 Verwaltung der Hansestadt, mit dem u. a. im HmbTG das Schriftformerfordernis für ablehnende Entscheidungen entfernt und ein Rechtsanspruch auf Open Data eingeführt wird Der 32. Tätigkeitsbericht steht demnächst auf der Tagesordnung der Plenarsitzung der Bürgerschaft. Hessen berichtet: ...
						  
  
					 „Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY 3.0 DE)“, die zum aktuellen Zeitpunkt (Ende 2019) von einigen staatlichen Einrichtungen bei der Bereitstellung von Daten im Kontext von „Open Data“ verwendet wird. „CC BY 3.0 DE“ erlaubt es, die entsprechenden Werke bzw. Inhalte (hier: Daten ...