Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Sozialer Zusammenhalt - Teilhabe im Wandel OPEN INNOVATION ©  Nadine Kolodziey Open Innovation bezeichnet die strategische Öffnung des Innovationsprozesses von Organisationen. Die Organisationsumwelt wird hier zu einem zentralen Treiber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:46 24.10.2025
Format: Seite
werden unter anderem die Bereitstellungsprozesse für die von der Europäischen Kommission festgelegten besonders hochwertigen Datensätze koordiniert und es wurde die technische Infrastruktur für die zentrale Erfassung der die Open Data beschreibenden Daten eingerichtet. Anwendung finden diese Informationen im Rahmen des Breitband- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:07 06.08.2025
Format: PDF
weiter betrachtet werden: • Echtzeit-/Sensordaten einbinden • Statische und dynamische Geoinformationen integrieren • Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ausbauen • Online- und Offline-Lösungen anbieten Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) AG Umsetzung NGIS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF
dDatabox Neuer Dienst: dDataBox zur Datenübertragung ©  Dataport Der gewohnte Datenübermittlungsdienst DeLSA zur Datenübertragung an das Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt wird eingestellt und von dDataBox des landeseigenen Dienstleisters Dataport ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
dDatabox Neuer Dienst: dDataBox zur Datenübertragung ©  Dataport Der gewohnte Datenübermittlungsdienst DeLSA zur Datenübertragung an das Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt wird eingestellt und von dDataBox des landeseigenen Dienstleisters Dataport ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: Seite
Priorität und boten bereits im Vorfeld ein hohes Diskussionspotential. Bezogen auf die Schematransformation wurde von einem Vertreter des Thünen-Instituts ein Erfahrungs- bericht zur Umsetzung „Hydrographischer Daten“ der Nordsee gegeben. Des Weiteren wurde über das länderübergreifende Open Data Portal ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
und Änderungsvorschläge zum Konzept und Umsetzungsplan der NGDB Akteure (Wer?) • AG Umsetzung NGIS (koordinierend) • GDI-Kontaktstellen bei Bund und Ländern, AK Architektur • potentiell AG Geodaten Vorgehen (Wie?) • Analyse der bestehenden Dokumente • Zusammenwirken NGDB mit Open Data untersuchen • Umfrage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Governikus DATA Boreum | DATA Boreum | SW10043.5 Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen Um unseren Marktplatz in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren. Menü schließen Ihr Konto Anmelden oder Registrieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: Seite
Landesvertretung Sachsen-Anhalt: Erläuterungen zum XXX. Bundesrat am XX.XX.2013; Berlin, den XX. _____ *) Mit „!“ sind die Tagesordnungspunkte gekennzeichnet, die auf Initiativen Sachsen-Anhalts zurück- gehen oder bei denen ein besonderer Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. zu den neuen Ländern dar- gestellt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: PDF