Seite 27 von 115 | ( 1147 Treffer )
                    
				
				
                            Sortieren nach 
                            
                        
				
					 Einfache Ableitung der erweiterten Codeliste 53 Abbildung 12: Ableitung der erweiterten Codeliste und zusätzliche Ableitung der verwendenden Klasse 53 Abbildung 13: „Use case mapping“ (aus INSPIRE Data Specification on Hydrography – Technical Guidelines https://inspire.ec.europa.eu/id/document/tg/hy, Seite ...
						  
  
					 Als „offene Daten“ (Open Data) werden Daten in einem offenen Format bezeichnet, die von allen zu jedem Zweck frei verwendet, weiterverwendet und weitergegeben werden können. Folgende Daten des LVermGeo sind offen und werden über das Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt geodatenportal.sachsen-anhalt.de ...
						  
  
					 Als „offene Daten“ (Open Data) werden Daten in einem offenen Format bezeichnet, die von allen zu jedem Zweck frei verwendet, weiterverwendet und weitergegeben werden können. Folgende Daten des LVermGeo sind offen und werden über das Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt geodatenportal.sachsen-anhalt.de ...
						  
  
					 von Verwaltungsdaten (Open Data) durch das MS ermöglicht die Entwicklung datengetriebene Innovationen durch staatliche und privatwirtschaftliche Akteure, insbesondere im sozialen Sektor und im Gesundheitswesen. Die Unterstützung des Auf- und Ausbaus digitaler Infrastrukturen fördert die Entwicklung eines modernen, ...
						  
  
					 Drop-down-Listen eine Suche nach Themenbereichen (z. B. INSPIRE, GovData, INSPIRE-Relevanz, Metadaten, OpenData) und somit die gezielte Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglichen. Zur Anzeige der Such- ergebnisse sollten die Treffer optisch und thematisch blockweise getrennt oder nach Art des Treffers (z. B. ...
						  
  
					 Drop-down-Listen eine Suche nach Themenbereichen (z. B. INSPIRE, GovData, INSPIRE-Relevanz, Metadaten, OpenData) und somit die gezielte Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglichen. Zur Anzeige der Such- ergebnisse sollten die Treffer optisch und thematisch blockweise getrennt oder nach Art des Treffers (z. B. ...
						  
  
					 koordiniert und es wurde die technische Infrastruktur für die zentrale Erfassung der die Open Data beschreibenden Daten eingerichtet. Anwendung finden diese Informationen im Rahmen des Breitband- und Mobilfunkausbaus, der Planung von Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Straße und Schiene, der digitalen bzw. ...
						  
  
					 Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 2000 in Hannover Data Warehouse, Data Mining und Datenschutz Mit der ständig zunehmenden Leistungsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnik wächst ...
						  
  
					 zur Unterstützung bei der Potentialanalyse Regionalforum LENA Appendix Allgemein:  Kompetenzzentrum Wärmewende  Open Data Portale z.B. der Stadt Halle Behördliche Quellen:  Landesamt für Geologie und Bergwesen (Bohrkataster)  Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (Digitale Landschaftsmodelle)  Landesbetrieb ...
						  
  
					 arbeitend ergänzen [LA Geobasis 2024]. Offene Daten – "Open Data" – führen zu einer breiten Verfügbarkeit von Daten und sind Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Zur Transparenz und Grundlage einer vernetzten Welt trägt ebenfalls erheblich bei, dass die nicht zugangsbeschränkten Geobasisdaten und Daten ...