Seite 21 von 124 | ( 1239 Treffer )
Sortieren nach
ist dem Gutachten zufolge die Pflicht der Verwaltung, von sich aus der Öffentlichkeit Informationen zur Verfügung zu stellen. Dabei käme einer solchen "proaktiven" Informationspolitik eine Scharnierfunktion zwischen übergreifenden Richtlinien zu "Open Government" und "Open Data" und den Informationsansprüchen ...
Public-Sector-Information-Richtlinie 2.2 Die G8-Open-Data-Charta 2.3 TTIP 2.4 Wesentliche Entscheidungen des EuGH und des EGMR 2.5 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Berlin ...
hingewiesen, dass Sachsen-Anhalt ein Landes-E-Government-Gesetz und die flächendeckende Einführung der elektronischen Akte braucht (vgl. Nrn. 5.5 , 6.4 , 7.3 ). E Government ist nicht nur die technische Voraussetzung für Open Government und Open Data, sondern bedingt auch einen Akzeptanzaspekt: ...
Amtliche Hauskoordinaten und Hausumringe aktualisiert Magdeburg, den 30.08.2024 Die Datensätze Hauskoordinaten und Hausumringe sind aktualisiert worden und mit dem Stand März 2024 erhältlich. Unter Open Data stehen folgende Daten zum kostenfreien Download zur Verfügung: Hausumringe ...
Die Datensätze müssen anschließend im Editor ergänzt werden (Pflichtfelder), um sie für das Internet frei geben zu können. Beispiel: Die roten Datensätze wurden beim Anlegen des WMS durch den getCapability-Assistenten aus den Metadaten der Layer erzeugt. Einführung einer Checkbox „OpenData“ Für die Objekt-Typen ...
Sie werden durch zweidimensionale Punktkoordinaten der Eckpunkte des Gebäudes und lineare Verbindungen zwischen den Koordinaten beschrieben. Unter Open Data - Bereich Liegenschaftsinformationen können die Daten kostenfrei heruntergeladen werden. Gebäudereferenzen backward Zurück ...
Sie werden durch zweidimensionale Punktkoordinaten der Eckpunkte des Gebäudes und lineare Verbindungen zwischen den Koordinaten beschrieben. Unter Open Data - Bereich Liegenschaftsinformationen können die Daten kostenfrei heruntergeladen werden. Gebäudereferenzen backward Zurück ...
Newsletter GDI-LSA 1/2024 28.02.2024 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2024 steht bereit. Neue Entwicklungen aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und Europa, mit Open Data als Schwerpunktthema, werden geodatenhaltenden Stellen, Nutzern und Anbietern von Geodatenressourcen vorgestellt. ...
des LVermGeo und der anderen geodatenhaltenden Stellen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Anschluss an den Wartungstag wird ein neues und konsolidiertes INSPIRE Produktportfolio über neue URLs erreichbar sein. Genauere Informationen sind nach der Umstellung im Open-Data -Bereich des Geodatenportals ...
und der anderen geodatenhaltenden Stellen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Anschluss an den Wartungstag wird ein neues und konsolidiertes INSPIRE Produktportfolio über neue URLs erreichbar sein. Genauere Informationen sind nach der Umstellung im Open-Data -Bereich des Geodatenportals und in den gängigen ...