Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 21.06.2024
Format: Seite
Informationen zum Thema Bildung finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und im Statistischen Bericht Schuljahresendstatistik. Schuljahr 2023/24 entnommen werden. Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Allgemeinbildende Schulen können über die Tabellen zur Statistik ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
Impressum Landesportal Sachsen-Anhalt Land Sachsen-Anhalt Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt Hegelstraße 40 - 42 39104 Magdeburg Telefon: +49 391 567-01 E-Mail: staatskanzlei(at)stk.sachsen-anhalt.de I. Herausgeber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:17 29.07.2025
Format: Seite
gerichtet sind, die sich gegen die Leiterinnen und Leiter der Polizeibehörden und -einrichtungen richten sowie die sich gegen die Beschwerdebearbeitung durch die Polizeibehörden und -einrichtungen richten. Sie ist darüber hinaus zuständig für die Zusammenarbeit mit externen Partnern in Beschwerdefragen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
und Beschäftigungspolitik T 040 30 20 20-171 M 0151 44 006-171 F 040 30 20 20-199 Email: hanna.hunke@ramboll.com Dr. Kirsti Dautzenberg Managerin | Wirtschafts- und Innovationspolitik T 040 30 20 20-271 M 0151 44 006-271 F 040 30 20 20-199 Email: kirsti.dautzenberg@ramboll.com BERICHT – KOHÄRENZANALYSE DES FÖRDERPRGRAMMS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
das „Gebrauchshundewesen“, die „Fertigungstechnik des Prägebriketts“ und das „Philanthropische Leben und Lernen an der Schule der Menschenfreundschaft“. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra betont: „Sachsen-Anhalt verfügt über eine reiche Geschichte mit einer Vielzahl an bewahrenswerten Traditionen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:58 04.04.2024
Format: Pressemitteilung
532 10-878 hanna.wilbrand@ramboll.com Autorinnen und Autoren Hanna Wilbrand Marco Baldauf Dr. Thorsten Lübbers Zur verbesserten Lesbarkeit wird auf eine genderspezifische Schreibweise im Bericht verzichtet. Soweit nicht explizit benannt, umfasst die generische Schreibweise sowohl Männer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF