Seite 399 von 19252 | ( 192515 Treffer )
Sortieren nach
wird und noch bestehende strukturelle Defizite, die den wirtschaftlichen Aufholprozess ostdeutscher Regionen verlangsamen, beseitigt werden. Zwischen 2012 und 2022 stagnierte oder verschlechterte sich zum Beispiel das regionale BIP je Einwohner (in Kaufkraftparitäten) in Prozent des EU-27-Durchschnitts in den ostdeutschen ...
und forstwirtschaftlichen Ökosystemen (P4) sowie für die Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen Attraktivität des ländlichen Raums (P6) sowie für die Förderung von Wissenschaft und Innovation (P1) ein (siehe Abbildung 1). Der Schwerpunkt der ELER-Förderung in Sachsen-Anhalt konzentriert sich auf P4 und P6. Indirekt ...
Verteidigungsanzeige Vollmacht Widerklage Erklärung_Partei (Anlage zum Antrag Prozesskostenhilfe) Zustellnachweis Familiensachen: Antrag_einstweilige_Anordnung (Teil-)Antragsrücknahme (Zusatz „Teil…“ nur für den Fall der Teilantragsrücknahme) Bericht(_...) Verfahrensbeistand Genehmigungsantrag Rechtshilfeersuchen ...
in Kenntnis gesetzt und darüber informiert, an wen Sie Anfragen und Beschwerden richten können. 1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragte/-r und Aufsichtsbehörde a) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das MWL: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, ...
und die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft trotz bevorstehender Neuwahlen nicht aufzuschieben. „Von Brunsbüttel geht heute das klare Signal an die Bundespolitik aus, dass wir uns angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen keine Taktierei leisten können. Es muss Neuwahlen geben ...
fordert Fachkräfte mitunter besonders heraus, wenn es um die Umsetzung des Schutzauftrags in und mit zugewanderten Familien geht. Manches erscheint fremd, Sprachbarrieren erschweren den Austausch und Vorstellungen von anderen Kulturen verstellen mitunter den Blick auf die Familie, ...
..................................................................................................... 17 G. Bereits begründete Zuständigkeiten .............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ...
..................................................................................................... 17 G. Bereits begründete Zuständigkeiten .............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ...
.............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ..................................... 18 Abschlussbemerkung ...
die in Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios Sachsen-Anhalt entstanden sind. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur unterstützte die Medienanstalt bei diesem großartigen Vorhaben in diesem Jahr und lobte im Rahmen des Bürgermedienpreises erstmalig die Sonderkategorie „Europa in 300 ...