Seite 241 von 19096 | ( 190952 Treffer )
Sortieren nach
auf Internetadresse (URL) http://www.lau.sachsen- anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturs chutz/Publikationen/Dateien/berichte_4-92_BTNT-Katalog.pdf http://www.lau.sachsen- anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturs ...
Teilhabe an finanziellen, wirtschaftlichen und zeitlichen Ressourcen, an Führungspositionen und am wissenschaftlichen und kulturellen Schaffen. Dies bedeutet auch einerseits neue Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Sorge- und Erwerbsarbeit auszubauen, anderseits verbesserte Rahmenbedingungen ...
„Die Energiewende wirtschaftlich und nachhaltig gestalten – Chancen für die Ökologische Landwirtschaft“ 9. Jahrestagung zum ökologischen Landbau | 4. März 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Landwirtschaft ist ein wirtschaftsprägender Sektor in Sachsen- Anhalt. Wie andere Branchen ...
Mitglied des Landtags (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultur sowie Mitglied im Rechtsausschuss im Landtag Frau Regina-Dolores Stieler-Hinz, Magdeburger Bürgermeisterin, Beigeordnete für Kultur, Schule & Sport der Landeshauptstadt Herr Dr. Norman Belas, Stadtrat (SPD), Vorsitzender ...
Stephen Gerhard Stehli, Mitglied des Landtags (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultur sowie Mitglied im Rechtsausschuss im Landtag Frau Regina-Dolores Stieler-Hinz, Magdeburger Bürgermeisterin, Beigeordnete für Kultur, Schule & Sport der Landeshauptstadt Herr Dr. Norman Belas, Stadtrat ...
Bericht "Klimaschutz durch wirtschaftliche Teilhabe" Info-Flyer "Energiemanagement in Kommunen - systematisch einführen, optimieren und verstetigen mit Kom.EMS" Muster für ein Handbuch zum Energiemanagement im Unternehmen Leitfaden "Energieeffizienz für Krankenhäuser ...
Richter ergibt sich, dass für Rechtsstreitigkeiten und Prozesse bereits im Voraus bestimmt sein muss, welches Gericht und welcher Richter zuständig ist. Vor diesem Hintergrund ist der Zugang zu den Geschäftsverteilungsplänen der Gerichte von überragender Bedeutung, da diese Auskunft darüber geben, ...
zugleich auf, dass wir wirtschaftlich weiter vor großen Herausforderungen stehen. Der Rückgang der Treibhausgasemissionen im Industriesektor hängt vor allem mit weiterhin hohen Energiepreisen und schwacher Konjunktur zusammen. Hier ist vor allem die Bundesregierung gefragt, insbesondere energieintensive ...
Auftaktveranstaltung. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) koordiniert das voraussichtlich bis 2032 laufende Vorhaben mit mehr als 40 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Wie sehen Ackerbau und Agrarwirtschaft in Sachsen-Anhalt künftig aus? Welche Feldfrüchte wachsen auf den hochwertigen, ...
dass der Ertrag von Winterweizen nach der Zuckerrübe um bis zu einem Drittel geringer sein kann. Die Zuckerrübe geht hierbei als wirtschaftlichste Kultur hervor. Das Ertragsniveau in Sachsen ist insgesamt etwas höher als in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Anbauflächen der Zuckerrübe ...