Seite 238 von 19096 | ( 190952 Treffer )
Sortieren nach
können hier mehrjährige Vorhaben gefördert werden. In der Antragsbegründung ist der Bezug zur Corona-Pandemie und deren Auswirkungen sowie zur Wiederbelebung der Kultur- und Vereinstätigkeit plausibel darzustellen. Grundsätzlich beträgt der jährliche Mindestbetrag der Landesförderung 5.000 Euro und der Höchstbetrag ...
und wirtschaftlich äußerst bedeutsamen Tierseuche betroffen. An oberster Stelle stehen nun die Eindämmung des entdeckten Seuchenherdes, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern sowie evtl. weitere infizierte Tiere oder gar Herden durch geeignete Probenahmen und eine schnelle Diagnostik zu entdecken. ...
ist eine kreisangehörige Gemeinde im sachsen-anhaltischen Landkreis Börde. Der Schäfer Herr Tierlieb (T) betreut auf einer Weide, welche im Gemeindegebiet der Stadt Börde liegt, eine Schafherde. Eigentümerin der Tiere ist Frau Hirte, welche allerdings vom 01.10.2022 bis 30.06.2023 im Ausland lebt. ...
Sachsen-Anhalt zu geben. An den Zukunftsorten in Sachsen-Anhalt sind Wirtschaft und Wissenschaft eng verflochten. Neben der Auszeichnung und Vermarktung der Zukunftsorte startete die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) 2022 die Kampagne „HIER kommt Deins zum anderen“, ...
Die Rechtsprechung setzt demnach voraus, dass zumindest in untergeordnetem Umfang auch eine Versorgung von Abnehmern innerhalb der Gemeinde stattfindet. Ob es sich bei der Umsetzung von EE-Projekten um eine wirtschaftliche Betätigung handelt, müsse laut Engel im Einzelfall geprüft werden. Bei einer Verpachtung ...
Informationsmanagements beitragen, Kommunen und Landkreise im Bereich Smart City und Smart Region voranbringen, das Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft befördern, soziale Beratungsangebote digital unterstützen, Bildungsmaßnahmen mit Blick auf digitalen Kompetenzgewinn einführen und stärken, ...
Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „rassisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • ...
und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Aus- schluss von Oppositionellen • Arbeitseinsatz und Arbeits- beschaffung • „Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ • Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft • ...
Jetzt anmelden: Länderübergreifendes ENERGIFORUM am 30.Juni 2022 03.06.2022 "Neue Energie für die Wirtschaft" © LENA Unter diesem Motto bringen wir auf dem länderübergreifenden ENERGIEFORUM am 30. Juni 2022 Wirtschaft, Wissenschaft ...
#AufKurs: Minister Sven Schulze übergibt Förderbescheid für Magdeburger Rennverein 27.06.2024 Fahrrad-Sommertour durch Sachsen-Anhalt © Peter Gercke Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze ...