Seite 229 von 17748 | ( 177476 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Überschrift: Land und „Gruppe der Zweiten Generation“ einig: Stollensystem muss für Gedenkstättenarbeit zugänglich seinKeyword Katgorie: Anreissertext: Auf Einladung von Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Gedenkstätten ...
und Kommunikation (ÖK) Tanja Andrys 4220 Wirtschaftspolitik, Energiefragen der Wirtschaft, Statistik Dr. Frank Danek 4264 Wettbewerbsrecht, Bankwesen, Landeskartellbehörde, Wirtschafts- und Gewerberecht, Handwerk, Kammeraufsicht Lutz Jäger 4478 Justitiariat, Öffentliches Auftragswesen, Versicherungen Regionale ...
Naturraum und aktuelle Projekte am Grünen Band. Das vom Landesheimatbund entwickelte und vom Land finanzierte Multimediaportal ist ein Meilenstein erfolgreicher Projekt- und Netzwerkarbeit unter Beteiligung der beiden Träger Staatskanzlei und Ministerium für Kultur sowie Ministerium für Wissenschaft, ...
© Landesarchiv Sachsen-Anhalt Heft 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus © Landesarchiv Sachsen-Anhalt Heft 4: Repression und Handlungsspielräume in der DDR © Landesarchiv ...
angela.schewe(at)sachsen-anhalt.de Torsten Richter (stellv. Vorsitzender) Telefon: 0345/514-2031 E-Mail: torsten.richter1(at)sachsen-anhalt.de Christiane Herbst (Sekretariat) Telefon: 0345/514-2028 E-Mail: lscha-lbpr(at)sachsen-anhalt.de Nutzen Sie im Bereich Süd für die Kontaktaufnahme bitte bevorzugt das Sekretariat ...
Preisträger des Denkmalpreises 2023 bekannt gegeben 07.07.2023 Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt gibt mit großer Freude die Preisträger des Denkmalpreises 2023 bekannt. Der Denkmalpreis würdigt herausragende Leistungen ...
können hier mehrjährige Vorhaben gefördert werden. In der Antragsbegründung ist der Bezug zur Corona-Pandemie und deren Auswirkungen sowie zur Wiederbelebung der Kultur- und Vereinstätigkeit plausibel darzustellen. Grundsätzlich beträgt der jährliche Mindestbetrag der Landesförderung 5.000 Euro und der Höchstbetrag ...
dem Spitzberg seinen Namen. Seine markante Erscheinung gab schon früh Anlass zur Schatzsuche. Der Grabhügel wurde von der Baalberger Kultur errichtet. Spätere Kultu -ren suchten den Hügel wiederholt als Bestattungsplatz auf, so die nachfolgende Salzmünder Kultur. In der späten Jungsteinzeit wurde der Hügel ...
Europäische Institutionen Europäische Union Europäisches Parlament Rat der Europäischen Union Europäische Kommission Wirtschafts- und Sozialausschuss Ausschuss der Regionen Die Europäische Bürgerbeauftragte Europäische Zentralbank Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften ...
für Wirtschaft und der Deutschen Telekom AG wurde dort ein Zeitplan präsentiert, laut dem die vier sogenannten EFRE-Gemeinden im Saalekreis (Landsberg, Braunsbedra, Schkopau und Leuna) bis 2021 mit Glasfaser versorgt werden sollen. Dies wird mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...