Seite 226 von 19044 | ( 190438 Treffer )
Sortieren nach
für Wirtschaft und Wissenschaft ................................ 25 2.6 Bildungssystem und Fachkräftesicherung .................................... 27 2.7 Digitale Infrastruktur .................................................................... 28 2.8 Europäisch und international vernetzte Forschung ...
und ein Kostenrahmen von 8,7 Mio. EUR bis 18,75 Mio. EUR angesetzt. Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem Bericht des Gutachters hier . Stellungnahme von Ministerin Dalbert im Wirtschaftsausschuss Der Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 8. April ...
Magdeburg. Allgemeine Abteilung, Ib Nr. 4862, Bl. 434. https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-02/quelle-02c/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=85267 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft ...
Land Sachsen-Anhalt unterstützt Modellprojekt in Stadt Seeland 24.01.2024 © MF LSA Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter, Seeland Bürgermeister Robert Käsebier, Sachsen-Anhalts Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm ...
Neue Hausleitung des Ministeriums nimmt Amtsgeschäfte auf 20.09.2021 Willingmann: „Wir setzen in Sachsen-Anhalt auf Innovationen sowie Nachhaltigkeit und forcieren den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft“ © Manuel Pape Die neue ...
und zukunftsfähige Transformation der heimischen Wirtschaft. Knapp 80 Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung tauschten sich über Erfahrungen und beispielhafte Projekte zur Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie aus. Gastgeber waren die SKW Stickstoffwerke; bereits vor der Veranstaltung konnten Interessierte ...
und -automatisierung IFF. Sie wurde am Mittwoch in Magdeburg im Beisein von Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch sowie weiteren Fachleuten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei einem von IFF und Landesenergieagentur organisierten Dialogforum vorgestellt. Wichtigstes Ergebnis: Für die klimaneutrale ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 j ...
Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Aus- schluss von Oppositionellen • Arbeitseinsatz und Arbeits- beschaffung • „Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ • Ausschluss von Jüdinnen ...
war beim Bund-Länder-Koordinierungsgremium vor Ort Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Sven Giegold: „Wir haben gemeinsam viel für die Menschen in den Kohleregionen erreicht. Endlich können direkte Investitionen an die Unternehmen vor Ort gehen, die Arbeitsplätze ...