Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
zuzurechnen, die die größere wirtschaftliche Bedeutung hat. Werden auf stillgelegtem/aus der landwirtschaftlichen Erzeugung genommenem Ackerland nachwachsende Rohstoffe (z. B. Aufforstungsflächen) angebaut, sind diese den jeweiligen Kulturen zuzuordnen. Erläuterungen zur Seite 9 Pflanzen zur Grünernte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:57 10.05.2024
Format: PDF
05-2009  Sauberes Trinkwasser für jeden Bürger Sachsen-Anhalts Bericht zur öffentlichen Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt für das Jahr 2007 06-2009  Wolfsnachwuchs in der Altengrabower Heide 07-2009  Der Landtagspräsident Herr Steinecke und Landtagsabgeordnete informieren sich zu aktuellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt   Heft 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt   Heft 4: Repression und Handlungsspielräume in der DDR ©  Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
Jetzt anmelden: Länderübergreifendes ENERGIFORUM am 30.Juni 2022 03.06.2022 "Neue Energie für die Wirtschaft" ©  LENA Unter diesem Motto bringen wir auf dem länderübergreifenden ENERGIEFORUM am 30. Juni 2022 Wirtschaft, Wissenschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
Besetzung des Gerichts bei Entscheidungen Die Senate des Finanzgerichts sind jeweils mit drei Berufs- und zwei ehrenamtlichen Richtern besetzt. Der Senat des Finanzgerichts kann den Rechtsstreit einem seiner Mitglieder als Einzelrichter zur Entscheidung übertragen ( § 6 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 514 -1110 E-Mail: stefanie.richter(at)lvwa.sachsen-anhalt.de Antragsannehmende und bearbeitende Stelle ist das Landesverwaltungsamt, Referat 301, Geschäftsstelle des Landesfachausschusses für Kur- und Erholungsorte LSA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: Seite
vom 22.11.2024 (EV TV T-ZUG) für die Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt geschlossen: Für den Anspruch auf das Transformationsgeld (T-Geld) gilt für die Kalenderjahre 2025 und 2026 folgendes: Besondere Differenzierung 2025 und 2026 Bei Vorliegen einer schwierigen wirtschaftlichen Situation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:09 26.01.2025
Format: PDF
zu einem facettenreichen Abend, der die kulturelle Bedeutung dieser Epoche hervorhob. Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Er betonte die Rolle Sachsen-Anhalts als kulturellen Mittelpunkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
Begleiter von Lern- und Veränderungsprozessen mit dem Schwerpunkt Diversität und Diskriminierung, begleitet. Im Fokus steht das Thema "Kultur" und die damit verbundene Dynamik und Allgegenwärtigkeit der vielfältigen Kulturen in der Gesellschaft. Dabei werden die eigenen Lebensweisen und die als fremd ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
für diese Kinder Kulturpatenschaften . Gemeinsam mit ihren Kulturpaten lernen die Patenkinder neue Orte und unterschiedliche Bereiche von Kultur kennen, erweitern dabei ihren Erfahrungshorizont und treffen auf Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Auch Kindern mit aktueller Fluchterfahrung und/oder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite