Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
wird derzeit von Schafen gepflegt. Der Anteil hat sich damit in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht: Wurden 2003 noch rund 519 Hektar mit den Tieren beweidet, waren es 2022 schon 1.582 Hektar. Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt derzeit rund 2.952 Hektar Deichflächen. Durch die zunehmende Beweidung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
wird der Bericht um eine Übersicht der Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements. So finden sich Förderrichtlinien und eine Liste von Ansprechpartnern. Den vollständigen Bericht können Sie hier als PDF (1,3 MB) herunterladen.   Kontakt: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
zu Vortragstitel:  Frauen in Entscheidungspositionen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Sachsen-Anhalt Vortragende: Stefanie Lohaus Datum: 9. November 2020, Ort: online Veranstalter: Ministerium für Justiz und Gleichstellung Über diesen Link können Sie sich die Präsentation herunterladen (Format: PDF) . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
Einzelplan 07 - Kultusministerium - Bildung und Kultur-     Einzelplan 08 - Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Wirtschaft     Einzelplan 09 - Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Landwirtschaft     Einzelplan 11 - Ministerium für Justiz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite
durch Beweidung mit Schafen/Ziegen oder Rindern möglich: kurzzeitige Intensivweidegänge zur Vermeidung von selektivem Verbiss und Trittschäden, keine Nutzung der LRT-Flächen als intensive Standweide (insbe¬sondere mit Pferden), Eine Nachsaat mit Heublumen gebietsheimischer Herkunft oder ein Mahdgutübertrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Mitteldeutschland/Gauarbeitsamt Magdeburg-Anhalt, Magdeburg, Nr. 95, Bl. 50 (RS) http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6224 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 136 Q 6c: Bericht des Leiters des Arbeitsamtes in Burg vom 13. März 1944 über die Umsetzung der Anordnung Nr. 13 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/quellennah-heft-04/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-06/thema-06/ Repression und Handlungsspielräume in der DDR 96 Landesarchiv Sachsen-Anhalt, P 516 SED-Bezirksleitung Halle, Nr. 6000, Bl. 121. Der vorliegende Bericht vom 17. Mai 1989 stammt aus dem Referat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-03/thema-03/ 79 Ju g e n d ku lt u re n in d e n 1 9 7 0 e r u n d -8 0 e r Ja h re n Der Bericht des Bezirksgerichts Halle vom 9. August 1988 informiert den Generalstaatsanwalt der DDR über eine Auseinandersetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/thema-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ Jugend und Erziehung in der DDR 26 Der vorliegende Bericht informiert über die Zusammenkunft des Pädagogischen Rates und die Feierlichkeiten zum Beginn des Schuljahres 1982/83. Im sogenannten Pädagogischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Jahrestagung Ökolandbau 2024 Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt ist mit der Organisation und Durchführung der 9. Jahrestagung Ökologischer Landbau des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten betraut worden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:45 20.07.2025
Format: Seite